Dabei handele es sich nicht um böse Absicht, stellt Google gegenüber The Verge klar, sondern um ein technisches Problem: “Wir hatten einige Problem dabei, Seiten von den iTunes-Servern zu holen, infolgedessen konnten Nutzer Probleme bekommen haben, iTunes Apps leicht zu finden.” Zusammen mit Apple arbeite man einer Lösung, um die betroffenen Suchergebnisse wieder auf bessere Plätze zu hieven.
Der Suchmaschinenexperte Danny Sullivan von Search Engine Land führt das Problem auf Googles Klassifizierung von doppelten Inhalten (duplicated content) zurück. So könnten etwa von unterschiedlichen App Stores gehostete Beschreibungsseiten als Kopien eingeordnet sein, was deren Relevanz auf die beiden Seiten verteile. Anstatt einen Treffer mit hohem Page Rank zu generieren, würden etwa zwei gleiche Seiten im US- und UK-Store miteinander konkurrieren und somit ihre Einstufung aufteilen – beide rücken dann im Pagerank Googles nach hinten.