Um diesen Ordner zu öffnen, halten Sie die Wahltaste („alt“) gedrückt und rufen dann im Menü „Gehe zu > Library“ auf. In diesem Verzeichnis befindet sich der Ordner „Mobile Documents“, in dem sich alle Dateien befinden, die mit iCloud synchronisiert werden. Jedoch ist der Ordner eigentlich nicht dafür gedacht, dass der Anwender darin herumstöbert, daher sind die Unterordner aus der Sicht des Users eher unverständlich benannt.
Dennoch lassen sich hier gezielt Dateien suchen und finden. In „com~ apple~Pages“ finden sich zum Beispiel Ordner für iWork- Dokumente. Deutlich intuitiver ist aber die Freeware Plaincloud . Nach dem Start öffnet sich ein Fenster mit einer Liste die darüber informiert, von welcher App wie viele Dokumente jeweils in iCloud abgelegt sind.
Mit einem Klick auf einen Eintrag öffnet sich dann der richtige Ordner. Generell sollte man jedoch bei allen Änderungen im Verzeichnis „Mobile Documents“ sehr vorsichtig sein, denn sie wirken sich auf alle anderen Macs und iOS-Geräte aus. Wenn überhaupt, sollte man ein Dokument aus dem iCloud-Ordner auf dem Mac nur kopieren, aber nicht verschieben, oder die Möglichkeit ausschließlich für den schnellen Überblick zwischendurch nutzen.
Tip
iCloud-Dateien im Finder anzeigen
Wer iCloud auf seinem Mac aktiviert hat, kann über einen wenig bekannten Ordner im Verzeichnis „Library“ des eigenen Benutzerkontos direkt auf seine in der Wolke gespeicherten Dokumente zugreifen.

Image: 2015