Bei der iPayz-Hülle für das iPhone 4/ 4S und iPhone 5 des schwäbischen Herstellers Swabian Stil handelt es sich weniger um eine iPhone-Hülle, sondern vielmehr um einen vollwertigen Geldbeutel mit iPhone-Halterung – das wird schon beim ersten Anfassen deutlich. Viele iPhone-Besitzer – meine Person eingeschlossen – bevorzugen möglichst schlanke Hüllen für das iPhone, beispielsweise von Ozaki oder Pinlo .
Denn warum sollte man ein dünnes und haptisch angenehmes Smartphone in eine hässliche und dicke Hülle stecken? Auf der anderen Seite gibt es aber auch eine große Zahl von Anwendern, denen die Abmessungen der Hülle nicht so wichtig sind, sondern vielmehr eine praktische und nützliche Funktionsweise.

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier

©Florian Kurzmaier
Konzept
Swabian Stil hat mit dem iPayz eine etwas andere Zielgruppe im Auge als Twelve South mit seinem Bookbook und denkt die Idee, iPhone und Geldbörse zusammenzubringen, konsequent zu Ende. Herausgekommen ist ein waschechter Geldbeutel mit viel Platz für alles, was man so tagtäglich an Karten, Ausweisen und Geldscheinen braucht.

Klappt man die Hülle auf, springt die wichtigste Designentscheidung sofort ins Auge, nämlich die Kunststoffhalterung mit Magneten auf der Rückseite. So lässt sich das iPhone in der Kunststoffschale per Magneten im iPayz halten, aber auch schnell herausnehmen. Der Hersteller liefert seine iPayz-Geldbörsen in zwei Versionen, sowohl mit Schalen für das iPhone 4 oder 4S als auch für das iPhone 5.
In der Praxis funktioniert das magnetische Einrasten gut – genauso wie das Herausnehmen des iPhone aus dem Geldbeutel. Die Schalen, in denen das iPhone 4/ 4S und iPhone 5 sitzen, sind dabei sehr stabil und wirken fast schon etwas klobig. Aber: Die Idee, das iPhone auf diese Art in einem Geldbeutel zu befestigen, ist äußerst innovativ und gelungen umgesetzt. Zudem lässt sich die magnetische Halterung auch zweckentfremden, beispielsweise um das iPhone in der Küche an die Dunstabzugshaube oder den Kühlschrank zu pinnen.
Als Geldbeutel kommt das iPayz mit acht Kartenfächern, einem Sichtfach für den Ausweis (oder ein Foto) und einem Scheinfach, in dem auch größere Scheine gut unterkommen. Hinter der iPhone-Halterung befindet sich noch ein großes Steckfach, beispielsweise für die Fahrzeugpapiere.

Auf der Rückseite des Geldbeutels befindet sich noch ein Münzfach, das jedoch bei eingesetztem iPhone ziemlich spannt und wenig Platz für große Mengen an Münzgeld bereithält. Verschlossen wird der Geldbeutel mit einer Lasche und Druckknöpfen. Diese empfanden wir bei voller Bestückung des iPayz als ein kleines Stück zu kurz – mit dem Ergebnis, dass der Geldbeutel etwas spannt.
Verarbeitung und Varianten

Die iPayz-Geldbörse ist ein hochwertiges Zubehörteil für Ihr iPhone. Die Nähte sind stabil vernäht und der gesamte Geldbeutel präsentiert sich in sehr guter Qualität. Das echte schwarze Glattleder unseres Testexemplars macht sowohl optisch als auch haptisch einen hervorragenden Eindruck. Neben der schwarzen Glattleder-Variante bietet der Hersteller Swabian Stil noch andere Modelle an, die sich nach Farben und verwendetem Leder unterscheiden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Herstellers .
Empfehlung: Swabian Stil iPayz
Mit der iPayz-Geldbörse denkt der Hersteller die Idee, die zwei Alltagsgegenstände iPhone und Geldbeutel zusammenzubringen, konsequent zu Ende. Herausgekommen ist ein hochwertiges Portemonnaie für iPhone-Besitzer, die genau das suchen: einen Geldbeutel mit iPhone-Fach und keine iPhone-Hülle mit zwei Kartenfächern, die dann am Ende den Geldbeutel doch nicht ersetzen kann.
iPayz von Swabian Stil
Hersteller: Swabian Stil
Preis: 79,95 Euro
Note: 2,0
Vorzüge: tolles Konzept, hochwertig umgesetzt (echtes Leder), viel Platz für Karten und Scheine
Nachteile: konzeptbedingt ziemlich dick, Kunststoffschalen wenig filigran
Bezugsquellen: Amazon