Am nächsten Wochenende gehört das Stammhaus von IDG in München den Top-Fotografen. In einem vielseitigen Programm präsentiert sich am 19. und 20. Oktober den Besuchern der Professional Photo Days die ganze Bandbreite professioneller Fotografie. Von der Bildkomposition über den Umgang mit Models, von der Beauty-Retusche in Photoshop bis zur ausgefeilten Arbeitsweise in Photoshop, von der Videografie bis zum Business-Coaching. Die Photo Days bieten die einmalige Chance, zehn der bekanntesten Foto-Professionals des Deutschen Raums an einem Ort und in zwei Tagen zu hören, kennenzulernen und im persönlichen Gesrpäch mit Ihnen den eigenen Horizont zu erweitern. Doch lesen Sie selbst:
Hinweis: Abonnenten von Macwelt, iPhoneWelt und iPadwelt sowie unserer Premium-Angebote erhalten ebenso wie Studenten Sonderkonditionen. Mehr dazu lesen Sie hier
Programmvorschau Professional Photo Days
Samstag, 19.10. 10:00 Uhr:
Patrick Ludolph: Mein Weg in die Selbstständigkeit

©Patrick Ludolph
Patrick Ludolph , Jahrgang 1972 und Hamburger und Fotograf aus Leidenschaft schreibt über sich selbst: “Eigentlich bin ich gar kein Fotograf, zumindest kein gelernter. Ich komme aus dem Online-Marketing wo ich viele Jahre tätig war. Die Fotografie war jedoch schon immer mein Hobby, meine Leidenschaft und so kam es, dass ich eines Tages das Hobby zum Beruf gemacht habe.”
Wer wäre also besser geeignet, den Teilnehmern der Professional Photo Days den Weg in die Selbstständigkeit besser zu beschreiben. Die Grundvoraussetzung haben die Besucher hoffentlich schon mit dabei: “Ich bin der Überzeugung, dass man Leidenschaft durch nichts ersetzen kann. So glaube ich auch, dass ich damit bei meinen Kunden punkten kann. Die Leidenschaft an der Fotografie lässt den Job sich nicht anfühlen wie ein Job, sondern wie grosser Spass. Wer Lust auf etwas hat, der kniet sich richtig rein und kann gar nicht anders als Schritt für Schritt besser zu werden.”
Patrick hat viele Jahre lang Landschaften und Städte fotografiert und sich dabei “voll in die Panoramafotografie reingehängt. 360° Aufnahmen und Gigapixel-Panoramen sind ein Spezialgebiet von mir. Schau Dich doch mal auf meiner Panorama-Seite um oder klick Dich hier mal in Hamburg rein.” Mittlerweile hat er sein Faible für lebende Objekte entdeckt, denn “Eine Emotion in einem Foto festzuhalten ist das Größte, denn wenn der emotionale Moment vorüber ist, dann bleibt das Foto als tolle Erinnerung.”
In seinen Workshops und Coachings vermittelt Patrick Technik, Bildbearbeitung, Bildideen und dem Umgang mit Menschen, seine Hamburger Workshops sind regelmäßig ausgebucht. Für die Professional Photo Days kommt er nicht nur extra nach München, sondern gibt seltene Einblicke in seinen Weg zur Selbstständigkeit.
Mehr zu Patrick Ludolph lesen und sehen Sie auf seiner Webseite , bei Google+ und in seinem Blog Neunzehn72.de .
Samstag, 19.10. 11:00 Uhr:
Martin Krolop: Portrait-Fotografie und Umgang mit den Models

Martin Krolop hat sich in einem Interview mal so anmoderiert: “Vorstellung? Wird schwierig, ich versuch es einfach mal in ein paar Stichworte zu fassen. Fotograf, Wissen ist frei, www.krolop-gerst.com oder www.krolop-gerst.com/blog . Mehr sollte man nicht sagen müssen.” Ein bisschen was hat er dann doch noch verraten, etas dass er gerne Menschen fotografiert: “entweder ruhend oder durch die Luft fliegend”. Seine Workshops sprechen für sich, umso schöner, dass Martin Krolop erlaubt, ihm beim Arbeiten direkt zuzusehen, beispielsweise unter http://workshops.krolop-gerst.com .
Auch wenn Martin bei den Professional Photo Days wahrscheinlich keine leichtbekleideten Damen auffährt und es in München nicht möglich sein wird, so in die Tiefe zu gehen wie in seinen Tagesveranstaltungen, für ein paar Insider-Tricks im Umgang mit Foto-Models reicht die Zeit allemal. Unter dem Stichwort Modelführung verrät er, “Wie man Menschen fotografiert…oder es besser nicht tun sollte”. Auf einer DVD hat er schonmal sehr schön erklärt, dass sich Fotografen sowohl als Entertainer beweisen müssen als auch als verantwortungsvolle Geheimnisträger, da ein Model in einem guten Shooting “seine Seele in bezug auf seinen Körper” offenbare. Weitere Stichworte aus seinem Repertoire lauten: Unterschwelligkeiten übertragen, Mehr aus sich selbst herausholen – doch was sollen wir noch groß schreiben: sehen Sie selbst noch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Martin Krolop zum Umgang mit Models zu sagen hat.
Samstag, 19.10. 14:00 Uhr:
Karsten Rose: Beauty-Retusche und optimales Schärfen

©Karsten Rose
Vier Berufe auf einmal vereinbart Karsten Rose : Composer, Fotograf, Trainer und Autor – und wenn es gut läuft, werden wir auf den Professional Photo Days alle vier Autoritäten auf einmal erleben. Dass sich bei Karsten “alles um das Bild dreht” sagt er nicht nur, das verrät auch seine Biografie: “Seit 1982 bin ich als Fotograf tätig und seit 1992 gehört Photoshop einfach mit dazu.
Aufgrund meiner Ausbildung zum Fotografen und Druckvorlagenhersteller habe ich Anfang der 1992 Jahre die Digitalabteilung der Bavaria Bildagentur aufgebaut, die nun seit einigen Jahren zu Getty Images gehört.
Dabei wurden die technischen Grundlagen gelegt, wie ein hochwertiger Bilddatensatz auszusehen hat. Größe, Auflösung, Farbraum, diese Grundlagen sind auch heute noch up to date.” Was das bedeutet, kann sich jeder in Karstens Bildergalerie ansehen. In seinem Workshop lernen Sie, wie Sie aus einem unauffälligen Mädchen per Photoshop ein Covergirl zaubern. Einen kleinen Tipp gibt es vorab schonmal: Verändern Sie doch mal den Abstand zwischen Oberlippe und Nase! Mehr dann am nächsten Wochenende
Samstag, 19.10. 15:00 Uhr
Maike Jarsetz: Lightroom-Workflow optimal einrichten

©Maike Jarsetz
Normalerweise dauern die Lightroom-Workshops der Fotografin, Grafik-Designerin, Fachbuchautorin und Trainerin Maike Jarsetz zwei Tage. Für die Teilnehmer der Professional Photo Days gibt es eine komprimierte Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, an denen sie noch mehr aus Adobes Fotosoftware herausholen können. Bilderorganisation, Bildentwicklung, Ausgabe – wer das sinnvoll miteinander verkettet, spart sich später viel Zeit. Und auch Maike hat noch einen Tipp im Vorfeld: “Eines der Highlights von Lightroom 5 ist für mich die Einführung der Smart-Vorschauen. Mit diesen können Sie Entwicklungsarbeit durchführen, auch wenn die Originalbilder nicht verfügbar sind. Die spätere Verknüpfung zu den Originalbildern erfolgt dann ganz automatisch. Dieses Tutorial gibt Ihnen einen Überblick über die arbeit mit Smart-Vorschauen. Das Video ist ein Auszug aus dem Training » Photoshop Lightroom 5 «. Weitere Tutorials und Themen im Blog .”
Samstag, 19.10. 17:00 Uhr:
Kai Gebel: Die Kunst der Videografie

©Kai Gebel
Auch wenn es nicht das Thema seines Workshops ist, auch Kai Gebel gehört in die Riege der erfolgreichen Hochzeitsfotografen. Allerdings mit einer besonderen Note: Bei Kai lernen die Bilder laufen, als “The most emotional Wedding Punk on Planet” setzt er jede Hochzeit in ein monumentales Epos um. Zu viel versprochen? Nein, sehen Sie selbst. Dabei war das gar nicht zu erwarten, denn wie es auf seiner Webseite heißt: “25 Jahre Informatiker und dann der Informatik ein Ende gesetzt!” Das verspricht interessante Einsichten, denn wie schreibt Kai weiter : “Es sind manchmal nur Sekundenbruchteile, die ein Bild zu dem werden lassen was es ist. Genau das ist die Kunst, die ein Kameramann zu beherrschen hat. Er muss in seinem Kopf innerhalb kürzester Zeit eine Situation erkennen, die Umgebung beurteilen, Licht bewerten und auf die Sekunde warten, wo seine Komposition im Sucher vollendet ist.” Und genau solche Augenblicke in Filmsequenzen umzusetzen, ist Kais wichtigstes Anliegen. Dass er dabei auf ungewöhnliche Hilfsmittel und abenteuerliche Handhabungen setzt, macht seinen Vortrag in München umso spannender.
Sonntag, 20.10. 9:00 Uhr
Michael Omori Kirchner: Business-Wissen für Fotografen

©Michael Omori Kircher
Auch Michael ist von Menschen fasziniert. Seine Arbeitsweise beschreibt er so: “Ich stelle mich auf jede Person vor meiner Kamera neu ein und habe den Anspruch, Fotos zu machen, die zum jeweiligen Charakter passen. Darüber hinaus gibt es bei jedem Menschen aber auch bisher unbekannte Seiten zu entdecken und es macht mir viel Freude, gemeinsam mit ihm auf die Suche danach zu gehen. Technische Qualität bei der Fotografie ist Grundvoraussetzung, steht aber nicht im Vordergrund. Wichtiger ist mir die Ausstrahlung, die ein Foto auf den Betrachter ausübt.” Parallel dazu ist er aber auch ein alter Hase im Fotogeschäft und gibt in seinen “Photo Business Bootcamps” das Wissen weiter, wie man sich erfolgreich in der Foto-Branche durchsetzt. In seinem Workshop auf den Professional Photo Days kann er nicht das komplette Programm seiner Bootcamps vermitteln. Die wichtigsten Tipps zu Themen wie Business-Plan und Positionierung, Branding, Service-Qualität, Preisgestaltung, Verkaufspsychologie und Akquisegesprächen können Sie aber garantiert mit nach Hause nehmen.
Sonntag, 20.10. 10:00 Uhr
Matthias Schwaighofer: Fotografieren für Composings und kreative Ideen umsetzen

©Matthias Schwaighofer
“Matthias als bekannter Photoshop Künstler aber eben auch Fotografenmeister hat sich gezielt für das Thema: Shooting for Composing entschieden und möchte damit eine Brücke schlagen zwischen klassischer Retusche, Composing und Fotografie. Er zeigt in vielen Stunden Live-Show in seiner gewohnt lockeren und lustigen Art wie man ein Composing von der Idee über das Fotografieren bis hin zur Photoshop Bearbeitung umsetzt und zeigt dabei einige seiner besten Tricks.” Bis auf die Aussage “viele Stunden Live-Show” trifft dieses Intro zu einem gemeinsamen Video mit Martin Krolop auch auf Matthias Workshop in München zu. Ein Blick in das Portfolio des rührigen Tirolers zeigt, dass Matthias auch ungewöhnliche Situationen und Stilmittel nicht scheut, wenn dabei ein cooles Composing herausspringt. Und für alle, die sich immer noch nichts unter Matthias Arbeit vorstellen können, überlassen wir das Wort den Kollgen des Fotoblogs Blendstufe : “Wer Matthias Schwaighofer nicht kennt, der hat in der Photographie etwas verpasst und NEIN , das ist nicht dieser komische Schauspieler. Matthias Schwaighofer gehört zu den besten Fotografen im deutschsprachigen Raum und liefert außerdem noch immer wieder unglaublich gute Photoshop Composings ab.”
Sonntag, 20.10. 12:30 Uhr
Armin Böttigheimer: Die eigene Marke aufbauen und Social Media für Fotografen

©Armin Böttigheimer
Diesen Workshop wird auch die Macwelt-Redaktion vom ersten bis zum letzten Wort verschlingen. Verrät Armin doch unter anderem, wie sich Fotografen auf Veranstaltungen erfolgreich positionieren und effektiv die Vorteile der einzelnen Social-Media-Kanäle einsetzen. Das Wissen hätte uns bei der Vorbereitung der Professional Photo Days sicherlich noch geholfen. Denn Armin Böttigheimer , Mediengestalter, Bildbearbeiter, Blogger und Social Media Consultant, bereist seit mehr als zehn Jahren die Welt der Pixel und Dots. Digital oder Print? Er fühlt sich in beiden Welten wohl. Bereits vor seiner Ausbildung zum Mediengestalter Digital/Print viele Jahre selbstständig tätig, arbeitet er heute als freiberuflicher Bildbearbeiter für verschiedene Firmen und steht diesen auch beratend zur Seite. Viel Wissenswertes zum Umgang mit Facebook, Twitter oder Google+ hat er in sei Buch Post it gepackt, es von ihm persönlich zu hören, ist jedoch weitaus spannender.
Sonntag, 20.10. 13:30 Uhr
Eberhard Schuy: Produktfotografie

©Eberhard Schuy
Wer statt des einfachen, den doppelten goldenen Schnitt entdeckt und bei der Produktfotografie einsetzt, macht brilliante Produktfotos . Das Erfolgrezept von Eberhard hat er übrigens schon vorab verraten: Einfach auf das Bauchgefühl hören und die Objekte entsprechend vor der Kamera positionieren. Dass es natürlich nicht so einfach ist und dass zu einer gelungenen Produktfotografie neben dem richtigen Equipment eine Menge Wissen über Grundlagen, Lichtführung, Gestaltung des passenden Hintergrundes, Inszenierung und Photoshop-Kenntnisse gehören, weiß jeder, der sich in diesem Gebiet schonmal versucht hat. Ein Blick auf Eberhards Live-Serie zur Schmuckfotografie führt das eindrucksvoll vor. Wer solche Shootings meistern möchte, kann entweder einen 4-Tages-Workshop mit Eberhard buchen , oder für eine Kurzfassung die Photo Days besuchen.
Sonntag 20.10. 16:00 Uhr
Carmen & Ingo: Hochzeitsfotografie in der Praxis

©Carmen & Ingo
Ein Paar , das sich und andere Paare glänzend inszeniert und sich inzwischen fast nicht mehr entscheiden kann, ob es seine Wochenenden beim Fotografieren oder damit verbringt, sein Wissen an andere Hochzeitsfotografen weiter zu geben. Und da diese Workshops fast so schnell ausverkauft sind wie Apples Entwicklerkonferenz 2013 freut es uns sehr, dass die beiden auf den Professional Photo Days Station machen. Umso mehr beide das Motto der Veranstaltung hervorragend repräsentieren: In ihren Workshops vermitteln sie genau die Mischung aus kreativem Wissen (Licht verstehen, Styleshoots, richtiger Einsatz von Blitz) und Business-Tipps (Marketing, Branding, Pricing, bilde eine herausragende Webpräsenz und mehr), die die Münchner Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Auf den Photo Days referieren Sie den Ablauf einer ganztägigen Hochzeitsreportage: Wie sich der Fotograf am besten vorbereitet und was einen solchen Tag zu einem ganz besonderen macht.
Überzeugt? Dann schnell noch zu den Professional Photo Days anmelden . Noch Fragen? Dann reicht ein Mail an Markus ( markus.schelhorn@macwelt.de ).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!i