Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Google will seinen Google-Now-Service für iPhone und iPad veröffentlichen. Das verrät zumindest ein geleaktes Promotion-Video.
Von Denise Bergert
Macwelt
Image: Apple
Google Now ist ein intelligenter Dienst, der seinen Nutzern personalisierte Informationen auf Basis ihres Standorts sowie ihrer Suchvorlieben anbietet. Wird der Service beispielsweise am Morgen aufgerufen, gibt Google Now Auskunft über das Wetter und liefert zusätzlich aktuelle Verkehrsinformationen für den Weg zur Arbeit.
Das Halten der Home-Taste startet Siri.
Siri lässt sich bei der Installation von iOS 6 einschalten oder unter „Einstellungen > Allgemein > Siri“. Achten Sie darauf, dass unter „Sprache“ die Option „Deutsch“ gewählt ist und „Meine Info“ mit Ihrer Adresskarte verknüpft ist. Halten Sie den Home-Button gedrückt, um Siri zu starten.
Der Assistent gibt einen Funktionsüberblick.
Tippen Sie auf das kleine „i“, oder sagen Sie „Was kannst Du?“, um Siris Funktionsüberblick zu sehen.
Beispiele erläutern die jeweiligen Funktionen.
Tippen Sie einzelne Funktionen an, bekommen Sie genauere Informationen.
Zu anderen Kontakten Beziehungen herstellen.
Sagen Sie „Petra Meyer ist meine Frau“, um Beziehungen herzustellen. Achtung: Beziehungen werden in Ihren Kontaktdaten verzeichnet.
Siri kann Daten Ihrer Kontakte abfragen.
Siri kann nicht nur auf dem iPad installierte Apps starten („Öffne Pages“), sondern auch Informationen aus Apps abrufen. So lassen sich Geburtstag …
Auch Termine lassen sich schnell abfragen.
… oder Adresse eines Kontakts finden, Kalendereinträge zu bestimmten Tagen einsehen …
Siri kennt Wetterbericht und Aktienkurse.
… Aktienkurse eines Unternehmens oder die Wettervorhersage erfragen.
Nachrichten und Mails einfach sprechen.
Sie können Siri aber auch Arbeitsaufträge aufgeben, etwa eine Nachricht zu versenden. Hier verwendet Siri die in Schritt 1 angelegten Beziehungen. Sie können Ihren Status bei Facebook per Siri aktualisieren, ebenso wie twittern, Erinnerungen oder Notizen aufnehmen und vieles mehr.
Orte suchen und das Navi steuern mit Siri.
Siri kann externe Wissensdatenbanken abfragen. So lässt sich die Navi-Funktion komplett per Sprache steuern, man kann etwa eine Route suchen, die Navigation starten und unterwegs nach der nächsten Tankstelle oder einem Café fragen.
Siris Filmvorschläge, allerdings ohne Kinoprogramm.
Auch auf die Frage nach Kinofilmen weiß Siri Anwort, kennt aber nur in den USA das Kinoprogramm.
Restaurants in einem Ort einfach finden.
Per Spracheingabe kann man zudem nach Restaurants fragen, die Reservierung klappt ebenfalls aktuell nur in den USA.
Beim deutschen Sport kennt Siri nur Fußball.
Im Bereich Sport begrenzt sich das Wissen auf alles rund ums Thema Fußball, in den USA auch Baseball und Football. Das Angebot wird Apple schnell erweitern.
Alternative Aussprache für die Namen eintragen
Bei den schwierigen Namen lohnt es sich immer, noch zusätzlich die Ausspracheform einzutragen.Zum Tipp
Siri sucht auf Wikipedia
Noch ist es nicht soweit, dass Siri einen Zugriff auf eine deutsche Alternative zu Wolfram Alfa bekommt. Doch Suche auf Wikipedia kann der Assistent meistern. Zum Tipp
Erinnerungen mit eigener Wiederholung
Man kann eine Erinnerung mit der Wiederholung nach allen drei Tagen anlegen. Dies geht aber nur mit Siri. Zum Tipp
Siri öffnet Fotostream und macht neue Fotos
Siri als Fotograf: Nach Befehl “Mach ein Foto” startet sofort die Kamera-App.Zum Tipp
Ein Patenkind oder Schatz – diese Bezeichnungen versteht Siri nur mit Nachhilfe.
Mit ein wenig Nachhilfe in Sachen Familienbaum versteht Siri, wen der Nutzer unter einem Patenkind oder Schatz meint. Zum Tipp
Smileys oder Sonderzeichen diktieren
Einige Bezeichnungen wie “Lachendes Gesicht” oder “Euro” wandelt Siri automatisch in die entsprechenden Symbole um. Zum Tipp
“Nicht stören” aktivieren
Den Befehl “Nicht stören” versteht der Assistent als Abschied. Doch er bietet auch die Möglichkeit, die Benachrichtigungen aller Apps abzuschalten. Zum Tipp
Während das Feature bislang exklusiv für Googles mobiles Betriebssystem Android in der Jelly-Bean-Version verfügbar war, plant der Suchmaschinen-Gigant nun offensichtlich auch eine Veröffentlichung für Apples iOS. Das legt zumindest ein Promotion-Video nahe, das heute versehentlich ins Internet gelangte. Obwohl Google den Clip umgehend wieder löschte, konnte das Technik-Magazin Engadget eine Kopie erstellen . Wie das Video vermuten lässt, will Google Apples Siri mit seinem smarten Assistenten Konkurrenz machen.
Obwohl Google seinen Service mit dem iOS-Release auf eine größere Zielgruppe ausweiten könnte, birgt der Schritt auch ein Risiko. So könnte Android als Betriebssystem an Attraktivität verlieren, wenn eines seiner Zugpferde auch für Konkurrenz-Plattformen erhältlich ist.