Aus hochwertigen Materialien wie Walnussholz und Aluminium ist das Hi-Fi-Gerät gefertigt. Die Rückseite besteht aus hochglanzlackiertem Holz. Das runde Display an der Alu-Front sieht zwar schön aus, ist aber viel zu klein für eine Textanzeige. Das berühmte Marantz-Drehrad, das schon in den 1970er-Jahren die Receiver für die Senderwechsel prägte, ist bei der Consolette für Lautstärke und Auswahl zuständig. Sogar die Fernbedienung entspricht von der Größe und der Tasten der eines ausgewachsenen Hi-Fi-Gerätes.

©Marantz
Anschluss ans Netz findet die Consolette per Ethernet und WLAN . Drahtlos empfängt der Lautsprecher die Musik via Airplay oder DLNA . Neben sechs Internetradio-Senderspeicher sind unter anderem auch Tasten für die vier Quellen vorhanden. Der 30-Pin-Dockanschluss für iPhone und iPod Touch liegt geschickt in einem versenkbaren Schlitten. Am Gerät befinden sich zudem ein USB-Anschluss für Speichersticks und ein hochwertiger Line-in-Anschluss mit vergoldeten Cinch-Buchsen. Zur Steuerung aller Funktionen kann man die kostenlose iOS-App ” Marantz Consolette ” laden.

Die Ersteinrichtung gelingt dank gedruckter Anleitung problemlos. Die Bedienung ist zwar grundsätzlich gut, negativ fällt aber das kleine Display auf und der Wechsel von Airplay auf beispielsweise Line-in und wieder zurück auf Airplay. Das klappt im Test nicht automatisch. Hier muss man erst in iTunes zurück auf Computer-Wiedergabe wechseln und kann dann wieder die Consolette auswählen.
Wer im direkten Vergleich die Mitbewerber hört, wird vom schwachen Bassfundament enttäuscht sein. Dafür gibt es kaum einen Streaming-Lautsprecher, der so beschwingt und leicht aufspielt. Die Hochtonauflösung ist perfekt für diese Klasse, sorgt für stressfreies Hören und sucht seines gleichen.
Empfehlung Marantz Consolette
Der Marantz Consolette ist ein hochwertig verarbeiteter Airplay-Lautsprecher. Der Klang ist zurückhaltend gut und fein abgestimmt, mit dem vergleichsweise dezenten Bass eignet er sich weniger für Pop-Musik sondern für analoge Instrumente und Stimmen.
Consolette
Marantz
Preis: € 1000, CHF 1233
Note: 1,6 gut
Leistung (50%) 1,4
Ausstattung (20%) 1,2
Handhabung (20%) 2,2
Verbrauch/Ergonomie (10%) 2,3
Vorzüge: Sehr differenzierter feiner Klang, hochwertige Materialien und Verarbeitung
Nachteile: Geringes Bassfundament, Display zu klein, iOS-App zeigt keine Titelinfos im Airplay-Modus, hoher Standby-Stromverbrauch
Alternativen: Loewe Air Speaker , Bowers & Wilkins A7 , B&O BeoPlay A8 , Philips Fidelio DS9800W
Streaming Player (DLNA, Airplay, Internetradio); Dateiformate: MP3, WMA, AAC, WAV, FLAC; Anschlüsse: USB, Ethernet, WLAN, Klinke; Fernbedienung;Stromverbrauch: Aus 0,34 W, Standby 7,1W, Ein 7,3W