Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auf der Skala für Reparaturfähigkeit kommt das Macbook Pro auf nur einen von zehn möglichen Punkten, urteilen die Spezialisten für Technikreparaturen aller Art iFixit . Die erste Hürde sind bereits die Pentalobe-Schrauben, die nur Apple verbaut und für die man Spezialwerkzeug benötigt. Die gesamte Batterie ist nun fest in das Gehäuse geklebt und daher nur schwer zu wechseln, dabei hält sie auch noch die Schrauben für das Trackpad. Dieses ist also nicht ohne den Ausbau der Batterie zu tauschen. Auch das Retinadispaly lässt sich laut iFixit nur komplett tauschen und keine einzelnen Komponenten, was ins Geld gehen könnte. Wie schon bei Vorgängermodellen ist der RAM fest verlötet, eine Upgrade nicht möglich. Und schließlich liegt der SSD-Speicher in einem proprietären Format vor, auf günstige Austauschkomponenten lässt sich so nicht hoffen. Kann man nur hoffen, das Macbook Pro Retina geht nie kaputt. Sehen Sie hier Bilder vom Innenleben des Macbook Pro:
iFixit zerlegt neues Macbook Pro
Wie üblich halten Pentalobe-Schrauebn das gehäuse zusammen.
Don’t try this at Home! Apple hat einen Warnaufkleber angebracht, wer von hier ab weiter bastelt, verliert Garantieansprüche. iFixit wollen aber heraus finden, wie gut sich das Macbook Pro reparieren lässt.
Während iFixit sich derzeit wohl müht, alle Komponenten wieder ordentlich zusammenzubauen, haben wir zwei Modelle der neuen Macbook Pro Retina im Testcenter. Lesen Sie hier den Twitterfeed unseres Labors mit!
Macbook Pro Retina 13 Zoll ausgepackt
Schon in der Redaktion eingetroffen, das Macbook Pro Retina 13 Zoll und 15 Zoll. Hier im Bild die 13-Zoll-Variante, die unsere Kollegin Christiane Stagge gleich auspacken wird
Macbook Pro Retina 13 Zoll: Als Einstiegsvariante bleibt übrigens ein 13 Zol großes Macbook im Programm, das zwar ohe Retina-Display, dafür noch mit DVD-Laufwerk ausgestattet ist.