Dabei komme EyeTV W vollständig ohne Kabel aus. Denn die zugehörigen Antennen der kleinen Elgato-Geräte empfangen kostenloses DVB-T-Fernsehen und streamen die Sendungen über das integrierte WLAN auf iPhone, iPad oder Android-Smartphones und Tablet-PCs. Mittels des MCX-Antennenanschlusses können auch aktive oder Stabantennen angeschlossen werden. Das EyeTV W überträgt laut Hersteller bis zu zehn Meter Entfernung und soll mit dem integrierten Akku für bis zu vier Stunden Fernsehübertragung an die Mobilgeräte sorgen. Für den Empfang auf iPhone & Co. gibt es kostenlose Apps . Voraussetzung für den Betrieb ist mindestens ein iPad 2, ein iPad Mini oder iPhone 4 mit mindestens iOS 6.1.3. Die Systemvoraussetzungen für Android-Geräte inklusive Amazons Kindles erfährt man auf der Hersteller-Site.
Die EyeTV W-App zeigt dem Anbieter zufolge EPG-Daten an, die im DVB-T Signal enthalten sind. Die Verfügbarkeit und Umfang von Programminformationen und Teletext kann programmabhängig variieren. EyeTV W unterstützt MPEG-2-Video in Standard- und HD-Auflösung, MPEG-4-/H.264-Video in Standardauflösung sowie DVB-T-Radio, sofern dies verfügbar ist. Sender, die in hochauflösendem MPEG-4/H.264 kodiert sind, verschlüsselte Übertragungen und/oder DVB-T2-Signale werden dagegen nicht unterstützt.
Die Maße des 44 Gramm leichten Geräts gibt der Hersteller mit 64 x 16 x 42 Millimetern an. Das Laden der Batterie erfolgt über den eingebauten Mikro-USB-Port. Die Kosten für das EyeTV W liegen bei 80 Euro.
Info: Elgato