Auf der WWDC hat der Spiele-Entwickler Crytek mit “The Collectibles” erstmals ein Spiel mit Unterstützung für Apples universales Gamecontroller-Framework gezeigt, das sowohl in iOS 7 als auch in OS X Mavericks enthalten ist. Es soll sicherstellen, dass Entwickler auf standardisierte Schemata für den Support zusätzlicher Controller zurückgreifen können, um das wenig gelungene Nutzererlebnis der bisherigen Gamepad-Erweiterungen für das iPhone künftig zu vermeiden. Vor wenigen Wochen waren über Evleaks erste Bilder eines Logitech-Gamecontroller aufgetaucht, der das iPhone 5 in der Mitte aufnimmt und die Steuerknöpfe ähnlich wie beim Gamepad eines Super Nintendo verteilt.

Neben Logitech hat auch MOGA ein MFi-Gamepad in der Entwicklung, zu dem ebenfalls über Evleaks erstmals Bilder und Informationen bekannt geworden sind. Im Gegensatz zum Logitech-Produkt bietet das MOGA Ace Power nämlich nicht nur zwei Analog-Sticks (ähnlich wie die PS Vita) sondern auch gleich noch einen eingebauten Zusatzakku mit 1800mAh Leistung. So lässt sich nicht nur deutlich angenehmer auf dem iPhone zocken, sondern gleich noch die Laufzeit des Gerätes erweitern. Besonders praktisch: Das MOGA-Gamepad lässt sich zum Transport zusammen schieben.
Wann sowohl Logitech als auch MOGA offiziell mit ihren neuen MFi-Produkten an den Start gehen, ist noch nicht bekannt. Beide Hersteller dürften aber daran interessiert sein, das lukrative Weihnachtsgeschäft nicht zu verpassen.