Bisher konnte man über iTunes Termine und Adressen zwischen einem Mac und einem iPod oder iPhone synchronisieren. Nach dem Update auf Mavericks fehlt in iTunes aber die Abteilung „Info“, da Apple den Service zum Synchronisieren aus dem System entfernt hat und nur noch iCloud für die Synchronisation unterstützt. Besitzer von ältere Modellen des iPod Touch, die iCloud nicht unterstützen, haben so keine Möglichkeit mehr, Adressen und Termine auf den iPod zu übertragen. Mit ein paar Tricks kann man aber die Informationen auf den iPod bringen, es ist aber eine Einbahnstraße. Um die Adressen zu übertragen, markiert man auf dem Mac in Kontakte entweder „Alle Kontakte“ oder nur eine Gruppe und ruft „Ablage > Exportieren > vCard exportieren“ auf. Die exportierte Datei versendet man nun per E-Mail an sich selbst. Öffnet man die Nachricht auf dem iPod, kann man die angehängte Datei antippen, woraufhin die App Kontakte startet. Dort kann man per Tipp auf „Alle … Kontakte hinzufügen“ die Adressen in die App übernehmen. Für die Termine ruft man die iCloud-Seite im Browser auf, meldet sich an und klickt auf „Kalender“. Dann klickt man rechts neben dem Namen eines Kalenders auf das Freigabesymbol und markiert im sich einblendenden Fenster „Öffentlicher Kalender“. iCloud erzeugt nun einen Link, den man per Klick auf „Link per E-Mail versenden“ wiederum an sich selbst abschickt. Auf dem iPod scrollt man dann in der Nachricht nach unten und klickt auf „Kalender abonnieren“. Dann hat man immer die aktuellen Termine auf dem iPod. Von der fehlenden Synchronisationsoption für Kalender und Kontakte in iTunes unter Mavericks ist auch der iPod Classic betroffen. Man kann die Daten aber manuell auf das Gerät kopieren. Zuerst exportiert man in Kontakte alle Adressen als vCard und in Kalender die Kalender jeweils als ics-Datei auf den Schreibtisch oder in ein anderes Verzeichnis. Dann schließt man den iPod an, startet iTunes, klickt in der Seitenleiste auf den iPod und markiert unter „Übersicht“ die Option „Verwendung als Volume aktivieren“. Nun kann man im Finder einen Doppelklick auf das iPod-Symbol machen und kopiert die Kalenderdateien in das Verzeichnis „Calendars“ und die Adressdatei in das Verzeichnis „Contacts“.
Tip
Keine Synchronisation
Unter Mavericks fehlt in iTunes 11 die Abteilung „Info“, um Kalender und Adressen mit einem iPod abzugleichen. Es gibt aber einen Workaraound.

Image: 2015