Am ehesten kennt man diese von der Listendarstellung des Finders. Ändert man die Breite einer Datumsspalte, passt sich die Formatierung automatisch an. Jedes Format besteht aus den blauen Datums- oder Zeitelementen, die unten im jeweiligen Fenster zur Verfügung stehen. Zieht man diese oben in die Liste, kann man sie noch über Aufklappmenüs konfigurieren. So kann die Jahreszahl zum Beispiel zwei- oder vierstellig sein, der Wochentag abgekürzt werden oder Ähnliches. Zusätzlich können Sie die Formate durch Zeichen und Buchstaben ergänzen. So lässt sich dem langen Datum ganz einfach das Element für die Kalenderwoche mit einem vorangestellten „KW“ oder in Klammern hinzufügen. Die Änderungen tauchen automatisch überall auf, wo die Standardformate genutzt werden.
