HP bietet für die meisten seiner Drucker und Multifunktionsdrucker eine hervorragende Mac-Unterstützung und so ist der getestete Drucker sehr schnell eingerichtet. Da das Gerät auch Bonjour unterstützt, gelingt dies auch sehr leicht per Ethernet oder WLAN , diese beiden Schnittstellen unterstützt der Drucker neben dem USB-Anschluss. Auch Airplay unterstützt das Gerät, so kann man direkt von einem iPad oder iPhone aus drucken. Zudem spendiert HP dem Drucker die eigene ePrint-Funktionalität , mit der man unter anderem eine E-Mail an den Drucker senden kann, der dessen Anhänge und/oder Inhalt ausdruckt. Die Einrichtung gelingt auch hier sehr leicht und in der Praxis funktioniert dies gut. An der Front des Druckers befindet sich eine USB-Schnittstelle, hier kann man Dokumente auf einem USB-Speicherstick direkt ausgeben. Über das Touchscreen lassen sich zudem Formulare direkt ausdrucken, die allerdings nur in geringer Auswahl zu Verfügung stehen.
Druckwerk
An seiner Front lassen sich die Farbtoner sehr komfortabel tauschen. Diese sitzen auf einer ausfahrbaren Schublade. Die Bildtrommel ist mit dem Toner integriert, daher kann man sie sich nicht wie bei anderen Druckern oft üblich einzeln tauschen. Zwar ist so die Druckqualität nahezu gleichbleibend hoch, dafür fällt mehr Abfall an. Für häufiges Drucken ist der Laserjet Pro 200 Color M251nw ohnehin nicht geeignet. Dafür sind die Tonerkartuschen zu klein dimensioniert und die Papierzuführung fasst nur 150 Blatt. Außerdem sind die Druckkosten vergleichsweise hoch. Die mitgelieferten Toner reichen für je rund 700 Ausdrucke, die nachgekauften für je rund 1800 Seiten in Farbe (je 70 Euro Straßenpreis) und 2400 Seiten für den Schwarz-Toner (75 Euro Straßenpreis).
Das Druckbild überzeugt allerdings: Neben einen sehr guten Textdruck mit sattem Schwarz bietet der Drucker einen hervorragenden Grafikdruck. Eine bei Laserdruckern häufig auftretende Streifenbildung bemerkt man bei der Grafikausgabe kaum, die Farben sind leuchtend und satt.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kann sich dagegen sehen lassen. Neben einer Kopiergeschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute in Farbe oder Schwarz-Weiß bietet das Gerät für einen Laserdrucker eine schnelle erste Seite aus dem Ruhemodus. Nach rund 20 Sekunden liegt dann das erste Blatt im Ausgabefach. Da ein Laserdrucker nach dem Ruhemodus erst seine Fixiereinheit aufwärmen muss, dauert dies bei vergleichbaren Laserdruckern meist länger. Ein
Empfehlung: HP Laserjet Pro 200 Color M251nw
Der HP Laserjet Pro 200 Color M251nw ist ein komfortabler Farblaser-Drucker mit einer sehr guten Druckqualität. Allerdings sind die Druckkosten recht hoch und der Papiervorrat vergleichsweise gering. Somit eignet sich das Gerät für den gelegentlichen Gebrauch, bei dem man Wert auf ein sehr guten Dokumenten-Druck legt.
Laserjet Pro 200 Color M251nw
Hewlett-Packard
Preis: € 290, CHF 388
Note: 2,3 gut
Leistung (50%) 2,3
Ausstattung (20%) 2,3
Handhabung (20%) 1,8
Verbrauch (10 %) 2,8
Vorzüge: Viele Funktionen, gute Bedienung, gute Druckqualität, schnelle erste Seite
Nachteile: Hohe Druckkosten, kleiner Papiervorrat, kein automatischer Duplex-Druck
Alternativen: Brother HL-3170CDW , Canon i-Sensys LBP7110C , Epson Aculaser C1750W , KyoceraFS-C5150DN , Lexmark CS310DN