Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Macs und Next Cube unter den zehn ”sexyiest” Computern
Offiziell ist die Liste der angeblich zehn ”sexiest” Computer aller Zeiten bei The Register zwar nicht, interessant als Rückblick auf spannende Computerzeiten aber auf alle Fälle.
Zu der von Tony Smith bei The Register veröffentlichten und liebevoll kommentierten Liste der zehn ”sexiest” Computer aller Zeiten gehören immerhin drei, auf deren Design und Produktion der verstorbene frühere Chef von Apple und Next Steve Jobs erheblichen Einfluss hatte. Dies sind in der zeitlichen Reihenfolge der originale Next Cube (1985), der Apple Power Mac G4 Cube (2000) sowie das Macbook Air, ursprünglich vom damaligen Apple-CEO Jobs 2008 präsentiert.
NeXTstation – Hands On
Steve Jobs hat nach seinem Rauswurf bei Apple schnell eine neue Beschäftigung gefunden: Die von ihm gegründete Firma Next hat sich an dem Bildungsmarkt orieniert.
Nach wenigen Jahren konnte Next vollwertige und leistungsstarke Rechner liefern. Besonders unter Programmieren waren die Maschinen beliebt: John Carmack hat damit seine Spiele Wolfenstein 3D und Doom geschaffen, Tim Berners-Lee hat damit den ersten Web-Browser und den Web-Server programmiert.
Die Rechner von Next sind selten. Bereits nach drei Jahren hatte man in der Firma die Hardware-Abteilung aufgegeben und sich nur auf die Software konzentriert.
Die Pizza-Box ist aus einem vollwertigen Metall gefertigt und daher ziemlich schwer. Die Anschlüsse gleichen denen bei einem alten Mac: Die Maus wird an die Tastatur angeschlossen, die Tastatur an den Bildschirm, der Bildschirm direkt an den Rechner.
Next lieferte seine Rechner mit dem eigenen Betriebssystem Nextstep. Dieses System war auch der Grund, warum Apple die kleine Firma kaufte. In den 90er Jahren wurde klar, dass Mac-OS nicht mehr der Vorreiter in Sachen Betriebssysteme ist. Mit Windows 95 eroberte stattdessen Microsoft den Massenmarkt.
Nextstep wurde zur Grundlage für Mac-OS X. Nicht nur der Mach-Kernel wurde in das System übernommen. Viele grafische Lösungen sind auch mit gewandert: Im Bild in der rechten Spalte – das Dock mit den geöffneten Programmen.
Stephen Wolfram und Steve Jobs waren befreundet. Die erste Generation der Next-Rechner kam mit einer mitgelieferten Mathematica-Lizenz auf den Markt. Mehrere solcher Rechner hat das CERN in der Schweiz erworben. Sie wurden zu der Grundlage für das Netz, das später WWW oder World Wide Web genannt wird.
Die Verantwortung für das Design der beiden Letzteren lag maßgeblich bei Jonathan Ive. Der Autor des Überblicks beschreibt auf unterhaltsame Weise Erscheinungsform und Entstehungsgeschichte des jeweiligen Produkts und bringt auch technische Details sowie einen Rückblick auf die nicht immer ganz so großartige Erfolgsgeschichte, was den konkreten Verkauf anbelangt – hier waren beispielsweise die beiden Jobs-Cubes keine kommerziellen Glanzlichter. Dafür stehen sie heute in bedeutenden Museen, wie etwa der Apple Cube im London’s Design Museum und New York’s Museum of Modern Art.
Doch Smith hat auch andere damals oft epochale Erscheinungen auf seiner Liste. Darunter selbstverständlich den Commodore 64 und seine Weiterentwicklungen. Oder den zu seiner Zeit schnellsten Rechner der Welt, den Cray Research Cray 2 (1985), der trotz seiner Betonung auf extremer Rechenstärke dazu auch noch cool aussah, futuristisch wie aus einem Science-Fiction-Film. Die Sony Playstation 3 findet sich ebenfalls darunter. Und, von Smith am meisten geschätzt, die Heim-Mini-Computer aus den achtziger Jahren von Rick Dickinson, wozu etwa der legendäre Sinclair ZX Spectrum gehörte. Der komplette Überblick zeigt die entsprechenden Produkte auch im Bild.
Und welcher Mac ist für Sie der beste Mac aller Zeiten? Falls Sie die Bilder und ihre Geschichte mit uns teilen wollen, stehen wir Ihnen unter der Mail-Adresse hkubiv@macwelt.de zur Verfügung. Die besten Fotos und Geschichten der Leser werden auf Macwelt präsentiert.