Die Berliner Pipe Dream Technologies GmbH hat jetzt die deutschsprachige Version der Facebook-App Pipe vorgestellt. Sie wurde zudem gegenüber der Anfang Juni erschienenen ersten Version verbessert , wie die Macher versprechen.
Mit der Pipe App können Facebook-Nutzer Dateien bis zu einer Größe von 1 GB an ihre Facebook-Freunde versenden. Hierzu ziehen Sie die gewünschte Datei einfach auf das Facebook-Bild Ihrer Freunde. Ist der Facebook-Freund offline (das signalisiert Pipe mit einem blauen Farbton), bietet Pipe die Option an, die Daten auf Pipe-Servern für den Empfänger in dem sogenannten Locker zwischen zu speichern, bis der Facebook-Freund wieder online ist. Dieses „Zwischenspeichern“ geht dann aber nur mit Dateien, die jeweils maximal 100 MB groß sind. Dateien größer als 100 MB können nur verschickt werden, wenn Ihr Freund während des Versandes online ist.
Pipe verschickt die Dateien aber normalerweise direkt von PC zu PC, es handelt sich also um eine Peer-to-Peer-App und nicht um einen Cloudspeicher. Pipe betont diese Vorgehensweise unter dem Aspekt „Sicherheit“ – die übertragenen Dateien würden also nicht auf irgendwelchen Cloud-Speichern landen, sondern direkt zwischen den PCs der beiden Facebook-Nutzern ausgetauscht werden.
Nur wenn die Datei eben zwischengespeichert werden muss, weil der Empfänger nicht bei Facebook eingeloggt ist, speichert Pipe die Datei auf seinen eigenen Server (wie gesagt geht das nur mit Dateien bis zu 100 MB Größe). Für den Versand reicht es, wenn der Absender die Facebook-App Pipe installiert hat, der Empfänger muss die App dagegen nicht installieren.
Sie finden Sie Facebook-App Pipe hier im Facebook App Center.