In der neuen Beta-Version 32.0.1700.6 kann Google Chrome Tabs identifizieren, in denen Soundfiles abgespielt werden. Das ist nützlich, wenn Sie mehrere Tabs geöffnet haben und schnell wissen wollen, welcher für die unerwünschte Musik aus den Lautsprechern verantwortlich ist. Häufige Lärmquellen dieser Art sind Anzeigen und Videos mit Auto-Play-Funktion. Bislang müssen Sie sich mühsam durch alle Tabs klicken, um den Störenfried zu entdecken – oder den Lautsprecher ausschalten. Nun leitet Sie ein Lautsprechersymbol am Tab schnell zum Verursacher. Nach dem gleichen Schema zeigt die Chrome-Beta zudem an, wenn ein Tab auf Ihre Webcam zugreift. Sie erkennen es an einem roten Aufnahme-Punkt im Tab. Wenn ein Tab auf Ihr TV-Gerät streamt, zeigt dies ein blaues Fernseher-Symbol an.
Die Chrome-Beta bekommt außerdem einen neuen Look unter Windows 8 spendiert und soll nun automatisch Malware-Dateien blockieren. Stößt Chrome auf Malware, blendet der Browser eine entsprechende Meldung ein und Sie können auf “Dismiss” klicken, um die Meldung wegzuklicken. Der Automatismus soll Sie auch vor unerwünschten Toolbars schützen. Auf welchen Daten die Einschätzung basiert, was Malware oder erwünschte Software ist, verrät Google aber nicht.
Zu guter Letzt verspricht Google für die Beta-Version des Browsers Verbesserungen bei der Stabilität und Performance. Außerdem habe man eine Reihe von neuen APIs hinzugefügt, heißt es wenig konkret im offiziellen Chrome-Blog .