Bei einer Microsoft-Veranstaltung für die Presse Ende letzter Woche in Stockholm gaben die Skype-Entwickler einen Ausblick auf die Zukunft von Skype. Dabei wurde angedeutet, dass Skype künftig eine Technologie nutzen könnte, die Microsoft für seinen Instant-Messaging-Client Lync entwickelt hat. Die Technologie filtert automatisch die beim Tippen auf einer Tastatur entstehenden Geräusche aus. Ab wann die Technologie wirklich bei Skype zum Einsatz kommen wird, ließ Microsoft aber offen und verwies lediglich darauf, dass sowohl das Skype- als auch das Lync-Team eng zusammen arbeiten und voneinander lernen würden, um allen Anwendern die beste Erfahrung bei der Nutzung der Produkte zu bieten.
Google setzt bei Hangout ebenfalls eine Technologie ein, die die Klapper-Geräusche einer Tastatur erkennt. Allerdings wird dabei der Verursacher der Geräusche komplett leise gestellt. Die hier eingesetzte Technologie ist also nicht sehr elegant, wenn ein Anwender kräftig mit seiner Tastatur klappert und dabei redet.