Mac OS X 10.5.3: Apple veröffentlicht Systemupdate
Seit wenigen Minuten bietet Apple das Update auf Mac OS X 10.5.3 via Software-Aktualisierung zum Download und zur Installation an. Das 198 MB große Delta-Update setzt Mac OS X 10.5.2 voraus, behebt laut Hersteller zahlreiche Probleme und beinhaltet die Sicherheitsupdates der vergangenen Monate . Das größere Combo-Update seht zur Zeit noch nicht bereit, es wird üblicherweise von Apple aber hier zum Download angeboten .
Beta Release 6: iPhone SDK in neuer Version nur für Mac OS X 10.5.3
Eine neue Betaversion des iPhone SDK bittet um Aufmerksamkeit – es setzt das wenige Stunden alte Mac OS X 10.5.3 voraus und behebt laut Apple zahlreiche Fehler. Es trägt die Bezeichnung 9M2192 beta 6. Entwickler finden die neue Version im iPhone Dev Center . Auch die mitgelieferte Firmware hat Apple auf OS X iPhone 2.0 Build 5A308 aktualisiert. Die neue Beta-Version verlangt, dass Entwickler nun eine Application-ID für Applikationen erzeugen müssen. Der Download ist 1,2 Gigabyte groß.
Apple veröffentlicht Logic Express Update 8.0.2
Aller guten Dinge sind drei, dachte sich wohl der Hersteller aus Cupertino und veröffentlichte ein weiteres Update: Logic Express zieht in der Versionsnummer mit dem großen Bruder gleich und erreicht die Version 8.0.2. Die Update-Beschreibung gibt sich schmallippig, Kompatibilitätsprobleme will Apple gelöst haben. Fast 74 Megabyte ist die Aktualisierung groß, die Anwender auch über die Apple-Support-Seite laden können, Mac OS X 10.4.9 und höher vorausgesetzt.
Apple veröffentlicht Digital Camera RAW Compatibility Update 2.1
Neben dem Update-Schwergewicht auf Mac OS X 10.5.3 veröffentlicht Apple ein Leichtgewicht: Gerade 2,4 bis 3 Megabyte ist das Digital Camera RAW Update groß, das die Kompatiblität von RAW Dateien in Aperture 2 und iPhoto ’08 erhöhen soll. Folgende Digitalkameras profitieren von dem Update: Canon EOS Digital Rebel XSi/Kiss Digital x2/450D, Epson R-D1, Leaf AFi 7, AFi 6 und AFI 5, Pentax K200D und K20D. Das Update setzt Mac OS X 10.4.11 und höher voraus und ist über die Apple-Support-Seite und über die Software-Aktuaisierung erhältlich.
Mozilla will mit Firefox neue Download-Rekorde erzielen
Die Veröffentlichung des Browsers Firefox 3.0 steht unmittelbar bevor, die Mozilla Org will mit einem Rekord für die meisten Downloads am ersten Tag nach dem Release ins Guinessbuch der Rekorde kommen. Der genaue Termin steht noch nicht fest, gegen Mitte Juni jedoch sollen Fans des Open-Source-Browsers am “Download-Day” die Server der Organisation in Schare aufsuchen. Firefox-Fans fordert Mozilla auf, etwa Partys zu veranstalten, auf denen die versammelten Geeks gemeinsam die Software herunterladen oder Buttons des “Download-Day” auf ihre Website zu platzieren. Der Plan sollte auf jeden Fall aufgehen: Bisher ist kein Weltrekord für die meisten Softwaredownloads am ersten Tag registriert.
Firefox-Exploit: Symantec rudert zurück
Der Sicherheitsspezialist Symantec hatte vorgestern vor einer neuen Lücke in Adobes Flash-Player gewarnt, die Kriminelle auf zehntausenden von Websites bereits ausgenutzt hatten, um auf Computern Botnet- und Spähsoftware zu installieren. Gestern musste der Hersteller von Sicherheitssoftware jedoch zurückrudern, die beschriebene Lücke ähnelt einem bereits am 8. April durch Adobe gepatchten Fehler. Lediglich die Linux-Version des Mediaplayers sei noch anfällig, der Patch habe wohl nicht ausreichend funktioniert. Die Windows-Fassung des Adobe Flash-Players stürzte auf entsprechend manipulierten Sites ab, weshalb die Forscher einen Programmierfehler der Hacker vermuteten. Flash unter Windows und Mac-OS X sei in der aktullen Fassung jedoch sicher, zumindest in Hinblick auf bisher entdeckte Exploits.