
©xbox.com
Pünktlich zur Veröffentlichung von Microsofts neuer Konsole Xbox One brach das zugehörige Online-Netzwerk Xbox Live zusammen. Der Dienst war für mehrere Stunden nicht erreichbar, auch andere Online-Produkte des Herstellers wie Outlook, Skydrive oder Office 365 waren vom Ausfall betroffen.
Microsoft entschuldigte sich für die Ausfälle in Amerika, Asien und Westeuropa. Derzeit würde nach den Ursachen der Störung gesucht. Ein Grund könnte in Windows Azure zu finden sein. Diese Plattform soll eigentlich Verbindungsprobleme im Netzwerk aufspüren. Ausfälle in diesem System haben nun möglicherweise zu einer Ausweitung auf andere Dienste geführt. Dieser Zusammenhang wird von Microsoft jedoch abgestritten.
Dennoch hinterlässt der Ausfall zum Start der Xbox One einen bitteren Nachgeschmack. Noch zur Ankündigung der neuen Konsole versprach Microsoft ein gigantisches Netzwerk von 300.000 Servern, die für einen reibungslosen Ablauf der auf der Konsole zur Verfügung stehenden Dienste sorgen sollen. Der Hersteller will die Cloud sogar dazu nutzen, Berechnungen von der Konsole in die Datenwolke auszulagern, um so grafisch und spielerisch noch beeindruckendere Titel anbieten zu können.