
Apple hat eine komplett erneuerte Palette seiner tragbaren Computer vorgestellt. Erstmals setzt der kalifornische Computerkonzern dabei Grafikkarten des Spezialanbieters Nvidia ein, kündigte Konzernchef Steve Jobs am Dienstag (Ortszeit) in Cupertino an. Gleichzeitig führt Apple für seine beiden Notebook- Familien (Macbook und Macbook Pro) ein neues Produktionsverfahren ein. Dabei werden aus einem massiven Aluminiumblock dünne, aber gleichzeitig extrem stabile Gehäuse aus einem Stück gefräst. Mehr zum Brick-Produktionsverfahren lesen Sie hier…
Wie beim jüngsten Auftritt zur Vorstellung neuer iPods vor einem Monat machte sich Steve Jobs über Berichte über eine angebliche ernsthafte Erkrankung lustig. «110 zu 70 – Steves Blutdruck» hieß es auf einer Folie, die er hinter sich auf der Bühne einblenden ließ. Zuletzt hatte die Bürger-Journalismus-Website «iReport», die zum US- TV-Sender «CNN» gehört, mit einer Falschmeldung über einen angeblichen Herzinfarkt von Jobs für Schlagzeilen gesorgt. Mehr zur Frage-und-Antwort-Sitzung lesen Sie hier…
Mit dem Einbau der Komponenten von Nvidia verlagert Apple die Jagd nach höherer Leistung der Notebooks vom Hauptchip der Rechner (CPU) auf spezialisierte Grafikkarten. In dem neuen Spitzenmodell, dem Macbook Pro verbaut Apple gleich zwei Grafikkarten von Nvidia (GeForce 9400M und 9600M). Das Macbook Pro wird je nach Ausstattung 1800 bis 2250 Euro kosten . Alle Neuigkeiten zum Macbook Pro haben wir hier zusammengetragen…
Neu im Portfolio Apples ist ein LC-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Leichte Überarbeitung hat das Macbook Air erfahren, das nun auch mit der neuen Grafik von Nvidia arbeitet. Mehr zum Macbook Air und das neue Cinema-Display mit 24-Zoll-LED lesen Sie hier …
Im kleineren Macbook kommt die integrierte Grafikkarte 9400M zum Einsatz (1200 bzw. 1500 Euro). Für das bisherige Macbook im weißen Plastikgehäuse senkte Apple den Preis auf 950 Euro. Mehr zum Macbook finden Sie hier…