
Wer auf die lokalen Sicherungskopien aus Platzgründen verzichten möchte, stellt in der Systemeinstellung ” Time Machine ” den Schieberegler auf “Aus”. Das hat nicht nur zur Folge, dass anschließend keine lokalen Sicherungskopien mehr angelegt werden, sondern das System löscht auch die bisher angelegten Backup-Dateien, so dass mehr Speicherplatz zur Verfügung steht. Alternativ bemüht man das Terminal und tippt den folgenden Befehl ein, gefolgt von einer Zeilenschaltung:
Sudo tmutil disablelocal
Dann wird das lokale Backup generell deaktiviert, unabhängig davon, ob Time Machine ein- oder ausgeschaltet ist. Der Befehl funktioniert aber nur, wenn man als Administrator am System angemeldet ist. Um festzustellen, wie viel Speicherplatz das lokale Backup belegt, ruft man im Apple-Menü “Über diesen Mac” auf, klickt auf “Weitere Informationen” und dann auf “Festplatten”. Der gesuchte Wert wird dann bei “Backups” angezeigt.