Gute Aussichten
Die Analysten der Investmentbank Piper Jaffray rechnen damit, dass Apple in den kommenden beiden Jahren seinen Marktanteil mehr als bisher prognostiziert steigern wird. Dabei rechnen die Marktbeobachter vor allen Dingen damit, dass die von Apple und HP herausgebrachten iPods viele Anwender zum Wechsel auf den Mac anregen und der art die Verkäufe von Rechnern steigern werden. Mit zu einem Kurstanstieg der Apple-Aktie werde freilich auch der iTunes Music Store beitragen, jedoch eher als psychologischer Faktor. Schon das im Dezember endende erste Quartal des kommenden Geschäftsjahres wird Apple beste Umsätze bescheren, überdurchschnittlich werde das Wachstum im mobilen Sektor ausfallen. Als Kursziel nennt Piper Jaffray 40 Dollar.
Abgespeckt
Einen iMac G5 für Bildungseinrichtungen bietet Apple ab sofort im seinem Education-Store an. Das Modell, das nur Institutionen wie Schulen und Universitäten, aber keine Einzelpersonen aus der Branche erwerben können, basiert auf dem iMac G5 mit 17-Zoll-Bildschirm und 1,6-GHz-Prozessor. Im Unterschied zum Consumermodell kommt der Edu-iMac-G5 ohne optisches Laufwerk, die Festplatte ist nur 40 GB statt 80 GB groß und als Grafikkarte ist die Nvidia GeForce4 MX mit 32 MB Video-RAM verlötet. Den Preis hat Apple auf 1.099 Dollar festgelegt. Auch den eMac gibt es jetzt in einer reduzierten Fassung, mit CD-Laufwerk anstatt Combo-Drive oder ganz ohne optisches Laufwerk. Die Preise dafür hat Apple um 100 respektive 150 Dollar unter dem des Basismodells gesenkt.
Übernahme
Der Hersteller der 3D-Animationssoftware Maya hat die Übernahme von Kaydara und dessen Produkt Motion Builder abgeschlossen. Angekündigt ist die Fusion seit Anfang August, Alias bezeichnet den Firmenkauf stolz als “ersten großen Schritt nach Erringung der finanziellen Unabhängigkeit von SGI.” Kaydara wird seine Geschäfte weiterhin vom kanadischen Montreal aus führen, der Kaydara-Präsident Michael Besner wird in das Alais-Management integriert. Die neue Version 6 von Motion Builder für Mac und PC ist für diesen Herbst angekündigt.
Exklusiver Song
Im November 2004 will die irische Rockgruppe ihr erstes Studioalbum seit vier Jahren herausbringen, das den Titel “How To Dismantle An Atomic Bomb” trägt. Kunden des iTunes Music Store können vorab einen Eindruck der neuen Scheibe gewinnen, die Single “Vertigo” steht zum Preis von 99 Cent zum Download zur Verfügung.
Schneller Brenner
Plextor hat einen externen DVD-Brenner vorgestellt, der Medien des Formats DVD+R mit 16facher und DVD-Rs mit 8facher Geschwindigkeit beschreibt. Der Plextor PX-716UF beschreibt Double-Layer-DVD-Rohlinge mit 4fachem Tempo und brennt CD-Rs 48fach sowie CD-RWs 24fach. An Anschlüssen bietet das Gerät USB 2 und Firewire, 8 MB Pufferspeicher sind integriert Zusammen mit den Brennprogrammen Toast Lite 5 und 6 ausgeliefert, kostet der Plextor-Brenner 240 Dollar.
Prämie
Abonnenten des Digitalen Videorekorder Services TiVo haben die Möglichkeit, sich mit Weiterempfehlungen des Dienstes einen iPod 4G (20 GB) zu verdienen. Wer an Freunde und Bekannte Abos vermittelt, kann Punkte sammeln, die gegen Prämien einzulösen sind, darunter ein aktueller iPod, auf dem das TiVo-Logo auf die Rückseite graviert ist.
Kompakter Speicher
Kingston Technology hat am Montag drei neue USB-Flash-Speicher der Serie Data Traveler vorgestellt. Das Modell Data Traveler II ist in Kapazitäten von 128 MB bis 1 GB zu Preisen von 28 Dollar bis 107 Dollar erhältlich und verspricht eine Datentransferrate von 11 MB pro Sekunde beim Lesen und 7 MBps beim Schreiben. Die Laufwerke der Reihe Data Traveler II Plus zeichnen sich laut Hersteller durch eine Leserate von 19 MB pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von 13 MB pro Sekunde aus, die Kapazitäten reichen von 256 MB für 42 Dollar bis zu 2 GB für 239 Dollar. Die höchsten Geschwindigkeiten für das Lesen und Schreiben von Daten sollen die Data Traveler Elite mit 24 MB pro Sekunde respektive 14 MB pro Sekunde bieten. Bis zu 2 GB an Daten passen auf den Flashspeicher. Alle Laufwerke kommen mit der Software Traveler Safe+, die Daten auf Wunsch mit einem 128Bit AES verschlüsselten Passwort sichert.