Der Apple-Reseller Gravis soll größer werden. Der neue Eigentümer Mobilcom-Debitel will das Filialnetz ausbauen und das Ladenkonzept mit neuen Schwerpunkten erweitern. Dies erklärte das Unternehmen bei einem Pressegespräch in München. Der Mutterkonzern will verstärkt auf “Digital Lifestyle” setzen und Themen wie Haussteuerung (“Smart Home”) verstärkt in den Vordergrund stellen.
Im Oktober und November 2013 seien mit Berlin-Mitte, Heidelberg, Hildesheim und Neu-Isenburg vier neue Filialen dazu gekommen, insgesamt gibt es jetzt 32 Gravis-Geschäfte in Deutschland. Mobilcom-Debitel sieht Gravis als Kette mit “Premium-Kundschaft”, hat derzeit keine feste Strategie, nach welchen Kriterien neue Filialen entweder als “Mobilcom-Debitel” oder als Gravis benannt werden. Dies solle individuell je nach Fall entschieden werden. Das Unternehmen experimentiert zudem damit, bisherige Mobilcom-Debitel-Filialen in “Gravis” umzubenennen.

Die Geschäfte sollen Lösungen wie Heizungssteuerung und Heimüberwachung per Smartphone anschaulich demonstrieren. Das Apple-Sortiment bleibt bei Gravis erhalten, die Shops nähern sich mit Handyverträgen und Tarifoptionen den Geschäften des neuen Eigentümers an. Gleichzeitig öffnet sich Gravis für In-Shop-Flächen anderer Hersteller. In einigen Filialen gibt es bereits gesonderte Ausstellungsflächen für Samsung und Sony . Apple soll über die neuen Kooperationen nicht begeistert gewesen sein, habe die Öffnung von Gravis für neue Partner aber letztlich akzeptiert, heißt es. Mobilcom-Debitel hatte Gravis Ende 2012 übernommen .