Unser Testgerät (mit der Kapazität von 5200 mAh) macht einen stabilen Eindruck. Das Kunststoffgehäuse knarzt nicht, wenn man es einmal ein wenig drückt oder tordiert. Die Verarbeitung ist gut, es gibt keine scharfen Ecken oder Kanten. Der Akku kommt mit zwei Standard-USB-Ports, man kann also zwei iPhones oder ein iPhone und ein iPad gleichzeitig laden. Die Ladekapazität reicht im Test aus, um ein iPhone 5 etwa zwei mal voll zu laden. Ein iPad 4 bekommt in unserem Test allerdings nur gut ein Drittel seiner Akkukapazität zusätzlich spendiert. Die Ladestandanzeige bestehend aus vier blauen LEDs funktioniert zuverlässig. Per Knopfdruck kann man jederzeit den Ladestand abfragen.
Aufgeladen wird der Akku mit einem Micro-USB-Kabel an jedem USB-Ladegerät. Allerdings liegt keines bei. Wir nutzen im Test das kräftige Ladegerät des iPad 4. Hier dauert es sechs Stunden und 20 Minuten, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Das könnte gernnoch etwas schneller gehen.
Wir vermissen eine Schutzhülle oder ein Stoffsäckchen, so muss man unterwegs gut aufpassen, dass kein Schmutz in die USB-Buchsen gelangt.
Kaufempfehlung & Fazit
Das Dual USB Powerpack ist eine praktische Lösung für unterwegs. Klein und leicht passt es in jeden Rucksack oder sogar in die Handtasche. Die Ladeleistung reicht locker aus, um mit einem iPhone etwa drei Tage durchzuhalten. iPad-Besitzer kommen allerdings nicht so weit.
Verbatim Dual USB Powerpack 5200 mAh
Hersteller: Verbatim
Preis: € 45, CHF 56
Note: 2,0 gut
Leistung (50%) 1,8
Ausstattung (30%) 2,5
Handhabung (10%) 1,3
Ergonomie (10%) 2,1
Vorzüge: gute Verarbeitung, ordentliche Kapazität, Dual-Ladefähigkeit
Nachteile: keine USB-Ladegerät im Lieferumfang, keine Schutzhülle oder Stoffsäckchen im Lieferumfang
Alternativen: diverse USB Akkulader
www.verbatim.de