Die aktuelle Version 9 des Fernsteuerungstools Team Viewer , das auch Online-Meetings ermöglicht, hat eine ganze Reihe von Neuerungen zu bieten. So kann man mehrere Verbindungen in unterschiedlichen Tabs geöffnet halten. Auch ausgeschaltete Rechner lassen sich per Wake on LAN jederzeit aufwecken, etwa über einen anderen Computer (Beispiel: Server) im lokalen Netzwerk, auf dem Team Viewer läuft. Für eine bessere Sicherheit soll die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgen und vor unbefugtem Zugriff für den Fall schützen, dass das Kennwort einmal in die falschen Hände geraten sollte.
Weitere Neuerungen betreffen laut Entwickler vereinfachte Datenübertragungen ohne Verbindung, das Kopieren und Einfügen von Dateien, Bilder und Texte über die Zwischenablage und die jetzt volle Kompatibilität mit OS X Mavericks sowie Windows 8.1.
Die neue Version 9 setzt mindestens Mac-OS X 10.6, Windows XP oder diverse Linux-Distributionen voraus. Teilweise werden auch noch ältere Betriebssystem-Versionen unterstützt. Für Privatnutzer ist Team Viewer kostenlos. Professionelle Anwender können unterschiedliche Lizenztypen erwerben , die regulär bei 499 Euro beginnen, derzeit gibt es auf alle Preise Rabatte zwischen 20 und knapp 600 Euro (nur noch bis Freitag). Bestandskunden erhalten Auskunft über Update-Optionen durch Eingabe ihrer aktuellen Lizenznummer auf dieser Site: https://www.teamviewer.com/de/licensing/update.aspx.