Bei der Synchronisation des iPhone kam vor iOS 5 nur iTunes als Partner in Frage. Neben dem Datenabgleich legte Apples Software automatisch ein Backup an. Hier sind außer Fotos der Kamera vor allem wichtige Einstellungen des iPhone und der benutzten Apps gespeichert. Streikt das Gerät, lässt es sich nach der Wiederherstellung aus dem Backup wieder nutzen. Dank iCloud und iOS 5 kann man wichtige Daten synchronisieren – auch ohne iTunes auf Mac oder PC. Damit im Fall der Fälle auch ein Backup unterwegs zur Verfügung steht, lässt sich das Backup alternativ zu iTunes nun auch PC-los mit iCloud erledigen. Wir zeigen, wie das funktioniert und was zu beachten ist, um Datenverlust zu vermeiden.
iTunes-Backup vor der Umstellung anlegen

Wer sich entscheidet, künftig die Backups seines iPhone über iCloud zu erledigen, und einen Rechner zur Verfügung hat, sollte vor der Umstellung ein letztes lokales Backup anlegen.

Verbinden Sie dazu iPhone und Mac oder PC, starten Sie iTunes, und wählen Sie “Synchronisieren”. iTunes aktualisiert die Daten auf dem iPhone und legt lokal ein Backup an, auf das Sie zurückgreifen können. Wählen Sie beim iPhone in der Einstellung “iCloud” ganz unten “Speicher & Backup” …

… und aktivieren Sie im folgenden Dialog die Option “iCloud-Backup” (Bild 3). Sie werden informiert, dass ab sofort keine automatischen Backups mit iTunes mehr erfolgen.
iCloud-Backup manuell oder automatisch

Ist die Backup-Option eingeschaltet, startet das iPhone die Sicherung der Daten automatisch, wenn das iPhone verriegelt ist und Wi-Fi-Verbindung hat. Sie können das Backup auch manuell starten.

Je nach Daten und Apps auf dem Gerät dauert das erste Backup zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden.

Folgebackups erfolgen automatisch täglich, hier werden nur die Änderungen gespeichert. Unter “Speicher verwalten” stellt das iPhone die iOS-Geräte dar, die in iCloud ihr Backup erledigen, samt Größe des Backups.

Unter “Backup-Optionen” lassen sich Apps vom Backup ausschließen, das spart Speicherplatz.
iPhone wiederherstellen und Backup aus iCloud einspielen

Streikt das iPhone, können Sie es wiederherstellen. Sie brauchen einen Rechner mit Internet-Zugang und iTunes. Verbinden Sie iPhone und Rechner, starten Sie iTunes, wählen Sie “Wiederherstellen”. Am Ende der Wiederherstellung trennen Sie iPhone und Rechner. Unter iOS 5 erfolgt die Konfiguration mit dem iPhone. Wählen Sie “Von iCloud-Backup” …

… legitimieren Sie sich mit Ihrer Apple-ID, und wählen Sie das letzte Backup.

Nach der Wiederherstellung werden auch die Apps installiert. Wird das iCloud-Backup genutzt, erfolgt kein iTunes-Backup mehr beim Synchronisieren.

Das lässt sich manuell erledigen – als zusätzlicher Schutz.