Akitio bietet ein Aluminium-Gehäuse für zwei 2,5 Zoll Laufwerke und zwei Thunderbolt -Anschlüsse. Die Laufwerke werden auf zwei Halter montiert, die die Form einer Klammer haben. So lassen sich diese leicht in die Schienen im Gehäuse schieben. Ein kleiner Griff sorgt dafür, das man diese auch leicht wieder entfernen kann. Zusammen mit dem Zugang zum Inneren, das sich ohne Werkzeug öffnen lässt, macht die Konstruktion einen guten und praxisnahen Eindruck. Die mehrsprachige bebilderte Anleitung beschreibt das Prozedere gut. Irritierend ist beim ersten Anblick der kleine Lüfter, der doch bei den Löchern vorn und hinten überflüssig erscheint. Aber erfahrungsgemäß wird gerade der Thunderbolt-Chipsatz recht warm.

©Akito

©Akito

©Akito

©Akito
Mit eingebauten Festplatten ist der Lüfter nicht zu hören, bei SSD-Speichern hört man ein kaum hörbares pfeifen. Das Gehäuse verfügt über keinen eigenen RAID -Kontroller und verlässt sich komplett auf das Festplattendienstprogramm von OS X. Trotzdem kann sich die Leistung an einem Macbook Air sehen lassen.
In der Praxis
Wir haben für verschiedene Test-Szenarien zwei Festplatten Seagate Momentus und zwei SSD-Speicher K ingston HyperX verwendet. Während die HyperX als Einzellaufwek auf rund 300 MB/s Datenrate kommt, sind es im schnellen RAID 0 schon rund 470 MB/s. Erst im RAID-1-Modus merkt man das Fehlen eines Hardware-RAID-Kontroller und wir messen maximal 330 MB/s für das Lesen.
Auch wenn am Hardware-RAID-Kontroller gespart wurde, gehen die Leistungswerte in der Praxis in Ordnung. Das Ergebnis eines mehrtägigen Fototripps von insgesamt 40 GB, wird bei den Festplatten in knapp vier Minuten und bei den SSD-Speichern in zwei Minuten und 25 Sekunden auf das Laufwerk kopiert. Uns ist es auch problemlos gelungen ein Fusion Drive einzurichten, man muss jedoch auf die Recovery Partition verzichten.
Empfehlung Akitio Neutrino Thunder Duo
Das kleine RAID-Gehäuse ist solide verarbeitet und genügt mit zwei Thunderbolt-Anschlüssen auch professionelleren Ansprüchen. Die Geschwindigkeit ist insgesamt sehr flott. Die Machart gefällt und ein kurzes Thunderbolt-Kabel ist sogar im Lieferumfang enthalten. Nur der Preis erscheint ein wenig zu hoch.
Neutrino Thunder Duo
Akitio
Preis: € 300, CHF 368
Note: 1,7 gut
Leistung (50%) 1,7
Ausstattung (20%) 2,2
Handhabung (20%) 1,5
Stromverbrauch/Ergonomie (10%) 1,7
Vorzüge: Sehr gute Leistung, Laufwerke auf Rahmen, einfacher Zugriff ohne Werkzeug, Thunderbolt-Kabel im Lieferumfang, als Boot-Laufwerk geeignet
Nachteile: Kein eigener RAID-Kontroller, hoher Preis
Alternativen: Promise Pegasus J2
Stromverbrauch: mit HDD+SSD Ein 7,9 W, Aus/Standby 0,5 W