Bei einem Treffen in Brüssel haben sich die EU-Verkehrsminister für einen Ausbau des Tankstellen-Netzes für alternative Kraftstoffe in Europa ausgesprochen. Im Rahmen der Abmachung fordern die Minister mehr Tankstellen für Strom, Erdgas und Wasserstoff in den EU-Mitgliedsstaaten. Um die Forderung durchsetzen zu können, muss nun im Europaparlament noch über ein entsprechendes Gesetz abgestimmt werden.
Fehlendes Tankstellen-Netz für E-Autos
Der Absatz von Elekroautos stockt derzeit in Europa. Dafür machen Experten auch das fehlende oder nur ungenügend ausgebaute Tankstellen-Netz verantwortlich. Durch diesen Umstand würden sich viele Autofahrer gegen einen Wagen mit Elektroantrieb entscheiden und stattdessen auf Benzin oder Diesel setzen. Da es jedoch nur so wenige E- oder Wasserstoff-Autos auf den europäischen Straßen gibt, stagniert wiederum auch der Ausbau der nötigen Infrastruktur.
Laut den EU-Verkehrsministern solle sich jedes EU-Land eigene Zahlenziele für entsprechende Tankstellen mit alternativen Kraftstoffen setzen. Sollten die Länder diese Ziele nicht einhalten, kann die EU jedoch auch kein Verfahren wegen Verletzung des europäischen Rechts einleiten, da die Ziele nicht auf EU-Ebene festgeschrieben werden.