Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auch im Winterurlaub darf das Smartphone nicht fehlen. Für Gipfelschnappschüsse oder um seine Mitfahrer zu kontaktieren ist das Smartphone auch auf der Piste ein guter Begleiter.
Mit Apps für die kalte Jahreszeit können Sie aber noch mehr aus ihrem iPhone herausholen und es zum Tourenbegleiter, Trainingspartner, Orientierungshelfer oder Wetterpropheten machen. Mittlerweile bieten immer mehr Skigebiete und Wintersportorte kostenloses WLAN an. Schon alleine deswegen lohnt es sich, sich über Apps vom Skigebiet vor Beginn des Skiurlaubs zu informieren, denn damit erfahren Sie alles über Lifte und Pisten, Pistenpläne, Schneeverhältnisse, Hütten und Restaurants.
Für einen gelungenen Skirurlaub haben wir in einer Bildergalerie empfehlenswerte Apps für ihr iPhone zusammengestellt:
Bergfex
Bergfex bietet Ihnen Wetter- und Schneedaten, sowie über 5000 Webcams zu den Skigebieten in Österreich, Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich und Slowenien. Außerdem erhalten Sie eine 9-Tages-Wetter- und Schneevorhersage sowie Detailinformationen zu den Skigebieten mit Kontaktinfos und Schneevorhersagekarten. In einer Favoritenliste lassen sich Sie ihre Lieblingsskigebiete abspeichert. Preis: kostenlos Zum App Store
Die App iSKI bietet Informationen von über hundert deutschen Ski-Gebieten wie den Liftverbund Feldberg, Skiluftkarussell Winterberg, Fellhorn Kanzelwand – Kleinwalsertal, Garmisch-Partenkirchen oder Zugspitze. Zudem erhalten Sie aktuelle Informationen zum Wetter, Pisten- und Liftinformationen, Ski-Schulen in Ihrer Nähe und Tipps für Hotel- und Gastronomiebetriebe. Auch werden Sie über den aktuellen Status der Ski-Gebiete informiert. Der Routenplaner, Livecams, Livestreams mit Wetterstationen und der iSKI Tracker gehören zu den speziellen Features dieser App.Preis: kostenlosZum App Store
Mit der App iSkiPass haben Sie die Möglichkeit Ihren Skipass für den nächsten Skiurlaub in den Alpen zu buchen. Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten oder Ihre Keycard oder den Swatch Snowpass registriert haben, können Sie einen oder mehrere 1-3-Tages Skipässe über die App kaufen. Wenn iSki die Bestätigungsnummer liefert können Sie direkt durch die Zutrittskontrolle gehen. Der Skipass wird automatisch auf Ihre Keycard geladen. Preis: kostenlosZum App Store
Mit der App Motion X können Sie GPS-Daten aufzeichnen. Die aufgezeichneten Daten können per Facebook, Twitter, E-Mail exportiert und am PC in den Formaten gpx oder kmz betrachtet und analysiert werden. Tourengeher oder Off-Pisten-Fahrer können mit der App ihren Skitag aufzeichnen und die zurückgelegte Entfernung, die Höhenmeter und die erzielten Geschwindigkeiten sowie die Route auf der Karte nachverfolgen. Ansonsten eignet sich diese App auch bestens für sonstige Navigationsaufgaben.Preis: 1,79 EuroZum App Store
Sie stehen vor einem beeindruckendem Bergpanorama und Sie fragen sich: Wie heißt dieser Gipfel? Und wie hoch ist er? Dann ist die App PeakFinder Alps genau das richtige. An einem beliebigen Ort im Alpenraum richten Sie ihr iPhone auf ein Panorama und erhalten daraufhin die Gipfelnamen und weitere Informationen zum Berg selbst. Zudem funktioniert PeakFinder auch offline. Preis: 3,59 EuroZum App Store
„Ski amadé Guide“ ist eine Service- und Informations-App für alle Skigebiete von Schladming bis Gastein. Mit einer interaktiven Skipanoramakarte inklusive Ortungsfunktion finden Sie sich jederzeit im Skigebiet zurecht. Weitere Funktionen sind: Navigation im Skigebiet, Themenrouten, Pistenempfehlungen nach Fahrkönnen, Live-Informationen zu Lifte und Pisten, Wetter, Webcams und Events, Notruffunktion, Hotspotfinder. Zudem gibt es einen Skihüttenguide und ein SkitagebuchPreis: kostenlosZum App Store
Mit der App Skiline können Sie ihre persönliche Leistungskurve in Form eines Höhenmeterdiagramms speichern. Es zeigt Ihnen wie viele Höhenmeter, Pistenkilometer und Lifte Sie an einem Skitag gefahren sind. Hierfür müssen Sie sich auf www.skiline.cc registrieren, das kann auch über die App geschehen. Auch können Sie ihr eigenes „Skiline Movie“ auf speziell ausgesteckten Pistenabschnitten drehen. Dort ist eine HD-Kamera platziert, die Sie auf der Piste vom Starthaus bis zum Ziel verfolgt und den Film später in ihr Skiline-Konto stellt – und das ganz kostenfrei. Außerdem informiert Sie die App über die besten Skigebiete, die Anzahl der Skitage sowie über Ihre persönlichen Skikalender der laufenden Saison. Preis: kostenlosZum App Store
“Snow Safe” ist die offizielle App der Lawinenwarndienste und hilft Ihnen, die Gefahr am Berg einzuschätzen. Ein absolutes Muss für alle Winterbegeisterte, Freerider und Skibergsteiger. Unterstützt werden folgende Regionen: Kärten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Bayern.Preis: kostenlosZum App Store
„Après-Ski“ gehört zum Skifahren einfach dazu. Die App iAprèsSki bietet rund 250 Party-Locations in den Alpen mit Kartenansicht, Routenplanung zum Après-Ski-Ort und weiteren Informationen, Tipps und Unterhaltsames zum Thema Après Ski. Preis: 1,79 EuroZum App Store
Die App „iÖtztal“ ist ein interaktiver Echtzeit-Resortguide für das Ötztal. Dabei erhalten Sie Informationen zu Unterkünften, Lifte und Pisten, Events, Freizeitangebote, Wetter- und Schneeverhältnisse rund um das Urlaubsgebiet Ötztal. Preis: kostenlosZum App Store
Schneehoehen.de
Schneehoehen.de informiert Sie von über 650 Skigebieten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich. Dazu gehören Informationen wie Schneeverhältnisse, Schneequalität, befahrbare Pistenkilometer, offene Liftanlagen, Status von Halfpipe, Snowpark und Rodelbahn, Pistenpläne und aktuelles Wetter mit 3-Tage-Wettervorhersage. Preis: kostenlosPreis: kostenlos Zum App Store
iSki Ischgl
Mit der App „iSki Ischgl“ haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Informationen rund um das Skigebiet Ischgl. Dabei erhalten Sie Infos zu Lifte und Pisten, Ticketkosten, Bergrestaurant und zum Wetter.Preis: kostenlosZum App Store
Mit „MaptoSnow“ machen Sie ihren Skitag zu einem Wettbewerb. Sammeln Sie „Pins“, indem Sie beispielsweise 10.000 Höhenmeter fahren oder sechs Stunden auf der Piste unterwegs waren. Die gesammelten Pins können Sie dann in Geschenke, Rabatte und weitere Überraschungen eintauschen. Außerdem können Sie sich unter Freunden oder anderen Teilnehmern messen. Auch hier sammeln Sie Pins und können Preise gewinnen. Der Hauptpreis ist eine Reise nach Amerika.Preis: kostenlosZum App Store
Mit Runtastics Wintersports Pro können Sie ihre Trainingsergebnisse beim Ski- oder Snowboardfahren oder Langlauf aufzeichnen und analysieren. Zudem dient die App als Tracking-Tool, die mittels GPS die zurückgelegten Strecken aufzeichnet und Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und verbrauchte Kalorien anzeigt. Via Live-Tracking teilen Sie Ihre aktuelle Position mit Freunden auf Facebook. Achtung: Viele Features müssen erst bei In-App-Kauf freigeschaltet werden. Preis: 4,99 EuroZum App Store
Schnee-Fitness-Training ? Ski- und Snowboard-Übungen
Mit der App “Schnee-Fitness-Training” bringen Sie sich vor dem Skiurlaub in Form. Die App enthält Übungen und Trainingseinheiten, die gezielt die beim Skifahren wichtigen Muskeln trainieren sollen. Für absolute Anfänger gibt es zu jeder Übung eine klare Anweisung und eine Animation zum Nachmachen. Preis: kostenlosZum App Store
Die App Skiresort.de bietet Ski- und Snowboard-Fahrern Informationen zu Pisten, Liften, Skipasspreisen, Betriebszeiten, Testberichte von Skigebieten, tagesaktuelle Schneeberichte, Wetterberichte, Webcam und Livestreams und Routenplanung zu 4.800 Skigebieten weltweit. In einer Favoritenliste speichern Sie ihre Lieblings-Skigebiete und können diese auch im Ausland offline abrufen. Ein witziges Feature ist die „Shake it“-Funktion mit der Sie den nächsten Skiurlaub „erschütteln“ können. Preis: kostenlosZum App Store
Snowciety ? the social ski and snowboard tracking app
Mit „Snowciety“ zeichnen Sie die eigene Strecke und die Ihrer Freunde auf, damit Sie sie nicht auf der Piste verlieren. Sie können sich immer deren Standort anzeigen lassen. Die Streckendaten können kommentiert und auf Facebook geteilt werden.Preis: kostenlosZum App Store
Mit SnowEdgs können Sie den dynamischen Verlauf Ihrer Abfahrt oder eines Siktages messen und aufzeichen lassen. SnowEgde misst dabei die Geschwindigkeit, die Dynamik der Kurven und das Sprungverhalten. Gemessen wird mit GPS und den Beschleunigungssensoren Ihres iPhones. Nachdem die App gestartet wurde sollten Sie Ihren iPhone-Bildschirm nicht sperren bevor es in der Tasche verschwindet, da sich sonst die Sensoren ausschalten und keine Aufzeichnung stattfinden kann. Da GPS ein Stromfresser ist, sollten Sie das WLAN und 3G ausschalten.Preis: kostenlosZum App Store
Die App „WorldView“ zeigt Ihnen weltweit die Pisten und die aktuellen Schneeverhältnisse an. Aus über 20.000 Webcams können Sie sich ihren Skiort genauestens ansehen. Jedoch funktioniert diese App ausschließlich mit einer stabilen Internetverbindung. Preis: kostenlos Zum App Store