
iPhone 2.0 im Unternehmen: IT-Verantwortliche hegen Bedenken
Mit dem iPhone 3G und insbesondere der iPhone Software 2.0 will Apple in Unternehmen Fuß fassen. CTOs haben sich jedoch skeptisch erklärt und fordern Nachbesserungen bei Software und Hardware. So kritisiert gegenüber unseren US-Kollegen der Computerworld etwa der CTO (Chief Technology Officer) des Districts of Columbia Vivek Kundra die Softwareverteilung via iTunes. Zwar ist es Unternehmen möglich, selbst Software an die iPhones ihrer Mitarbeiter zu verteilen, fr die Synchronisation ist aber nach wie vor die Consumer-Software iTunes nötig. Kundra, der in einem Beta-Test rund 15 iPhones der ersten Generation mit der neuen Software im Einsatz hat, wünscht sich stattdessen eine Möglichkeit, Software drahtlos auf die eingesetzten iPhones zu verteilen. So bequem iTunes auch sein mag, die Distributionsstrategie stoße rasch an ihre Grenzen, wenn man hunderte oder gar tausende von Geräten zu versorgen habe. Immerhin sei der Einstiegspreis von 199 US-Dollar attraktiv.
Auch Manjit Singh, CIO von Ciquita Brands International mag iTuens nicht, ebenso wenig schätzt er die Providerbindung an AT&T:” Ich will nicht an einen Carrier gebunden und ich will nicht zu iTunes gezwungen sein.” Für sein Unternehmen sei es “nicht realistisch”, für die Installation einer intern entwickelte Applikation Apple um Erlaubnis frage zu müssen. Singh will lieber bei seinem Blackberry bleiben.
IT-Verantwortliche in Unternehmen beklagen sich zudem darüber, dass man das iPhone zum Akkuwechsel einschicken müsse, es keinen spezifischen Support für Unternehmen bei Apple gebe und es im Vergleich zum Blackberry noch zu wenige Datenmanagement und Sicherheitstools für das iPhone gebe.
Nvidia stellt Grafikprozessoren Geforce GTX 200 vor
Nvidia hat am Montag die neuen Grafikprozessoren der Reihe Geforce GTX 200 vorgestellt. Noch in diesem Monat sollen die Chips in neue Grafikkarten Einzug halten. Insbesondere für Gamer seien die Prozessoren interessant, behauptet Nvidia: Gegenüber den GPUs der Reihe Geforce 8800 Ultra warteten sie mit einer bis zu 50 Prozent besseren Leistung auf. Die Prozessoren unterstützen die Techniken Scalable Link Interface (SLI), wobei mehrere Karten in einem Rechner parallel arbeiten können und Pure Video HD, eine Technik zur Videodekodierung. Mit der Compute Unifide Device Architecture (UDA) ist es möglich, rechenintensive Arbeiten auf die GPU auszulagern. Grafikkarten auf Basis der Geforce GTX 200 sollen ab 400 US-Dollar kosten.
Little Big Disk Quadra: 1 TB für unterwegs
Lacie hat am Montag die Little Big Disk Quadra 1 TB vorgestellt. Die portable Festplatte soll 660 US-Dollar kosten und verwendet zwei 2,5-Zoll-Festplatten in ihrem Gehäuse, die als Level-0-RAID zusammengeschlossen sind. An Anschlüssen bietet das Storagegerät einen eSATA-Port, zwei Firewire-800-Buchsen und eine USB-2.0-Schnittstelle. Mit zur Auslieferung kommt ein Firewire-400-Adapter. An Software ist Lacies Setup Assistent und die Backupsoftware Retrospect Express von EMC mit dabei. In der Serie sind bereits externe Festplatten mit 400 GB und 500 GB erschienen.
Apple-Fachhändler sollen iPhone 3G verkaufen
Gemunkelt wurde es schon vorher, macnews.de aber liegen nun Informationen aus Händlerkreisen vor: Apple hat T-Mobile vorgeschlagen, das iPhone auch über andere Vertriebskanäle zu verkaufen. So steht es in einem Schreiben des iPhone-Herstellers, das macnews.de vorliegt. Das Netzwerk der Apple Premium Reseller und anderer Handelspartner soll genutzt werden, um die Vermarktung auf eine breitere Basis zu stellen. Die Konditionen werde T-Mobile in den nächsten Tagen individuell mit den Händlern verhandeln, die Kontaktdaten der Premium Reseller hat Apple dazu an T-Mobile geschickt. Fest steht: Ohne T-Mobile-Vertrag wird auch bei den Apple-Händlern kein Kunde das iPhone aus dem Laden tragen können.
T-Mobile senkt Preise für das iPhone 2G – 1 Euro unabhängig vom Tarif
T-Mobile verramscht das iPhone 2G. Für einen Euro erhält man unabhängig vom Tarif das iPhone mit 8 Gigabyte, das 16 Gigabyte iPhone kostet im Tarif S knapp 100 Euro, im Tarif M knapp 50 Euro, im Tarif L 10 Euro und im Tarif XL 5 Euro. Eine kleine Unstimmigkeit enthält das Kleingedruckte: “Bei Abschluss eines Laufzeitvertrages in den Complete Tarifen im Zeitraum vom 17.07 bis 30.06.08 ist das iPhone (8 GB Version) ab 1- Euro erhältlich.” Ansonsten entsprechen die Tarife den alten Tarifen, im Complete M-Paket wird offiziell nach 200 Megabyte sowohl der Download als auch der Upload gedrosselt.
T-Mobile: Neues FAQ zum iPhone 3G, Vorbestellungen
T-Mobile veröffentlicht Fragen und Antworten zum iPhone 3G, die auch einige Hinweise auf die Handhabung mit Bestandskunden verrät: “T-Mobile Kunden, die mindestens 6 Monate einen T-Mobile Vertrag besitzen, können sich innerhalb Ihrer Vertragslaufzeit ab dem 01.07.2008 für das neue iPhone 3G entscheiden. Hierfür geben wir Ihnen die Möglichkeit, vorzeitig eine Vertragsverlängerung bei Zahlung eines Ablösebetrages durchzuführen.” Das iPhone 3G lässt sich nun auch vorbestellen: Die ersten 1000 Besteller sollen das iPhone direkt am 11. Juli erhalten.