Coole Produkte
Die IDG-Tochter Network World hat 14 Netzwerk-Produkten den Best of the Tests Award 2003 verliehen. In der Kategorie “Cool Products” hieß dabei der Gewinner Apple, mit seiner Video-Conferencing-Lösung bestehend aus iChat A/V und der Webcam iSight. Apple sei zwar nicht die erste Company gewesen, die eine Webcam hergestellt habe, aus Sicht der Jury habe das der Mac-Hersteller jedoch besser gemacht als alle anderen zuvor. Ein Video-Chat mit iChat A/V und iSight habe die Bild- und Tonqualitäten einer Videokonferenz-Lösung, die mehrere tausend Dollar koste.
Die Network World Lab Alliance, ein Gremium von Industrieexperten, Netzwerkspezialisten und unabhängigen Testlabors, hat sich über 14 Monate mit zunächst 240 Netzwerklösungen für Unternehmen beschäftigt, in das Finale der Awards haben es 61 Produkte geschafft. Neben den Preis für das beste Cool Product zeichnete die Jury Gewinner in den Kategorien Anti-Spam, VoIP, LAN Management, Messaging/Collaboration, Network Gear, Betriebssystem, Seicherheits-Infrastruktur, Sicherheits Management, Speicher, WAN Management, Wireless und SOHO/SMB aus.
Digitales Video
Canon hat eine neue reihe von Mini-DV-Camcordern vorgestellt, bestehend aus den drei Geräten Elura 60, Elura 65 und Elura 70. Die drei Kameras unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem optischen Zoom, den der Hersteller mit 14fach, 16fach und 18fach angibt. Gemeinsam ist den Camcordern die Print/Share-Funktion, per Knopfdruck überträgt der Camcorder Videoclips auf den Mac oder gibt Standbilder direkt auf den Drucker aus. Integriert hat die Elura-Reihe Canons elektronischen Bildstabilisator und einen Nachtmodus, der die Sensibilität des CCD erhöht. Bewegte Bilder nehmen die Camcorder in der Auflösung von 640 x 480 Pixeln auf, fünf Fotos pro Sekunde mit 1280 x 960 Pixeln. Automatisch lassen sich Serien aus drei Bildern erstellen, wobei die Kamera jeweils eines unterbelichtet und überbelichtet.
Die Pict-Bridge-kompatiblen Elura-Camcorder kommen in den USA im April in den Handel zu Preisen von 600, 700 und 800 Dollar, Preise und Verfügbarkeit in Deutschland stehen noch nicht fest.
Adventure
Der iPod ist nicht nur zum Musikhören da, ab Werk hat der digitale Player bereits einige Spiele integriert und bietet Platz für Notizen, die sich vom Zentralrechner aus aufspielen lassen. Letztere Funktion nutzt das Text basierte Abenteuerspiel “The Rise of the Lost”, das der Hersteller XO Play herausgebracht hat. Das Abenteuer spielt im Königreich Valance, in dem der böse Zauberer Sazque die Macht von König Gavin übernehmen will. Der Spieler, in der Rolle des Ritters Sir Jacob Zavior hat dies zu verhindern. Am Ende jedes Text-Abschnittes stehen dem Spieler dabei mehrer Optionen zur Verfügung, die Geschichte fortzuführen, je nach Wahl des Weges durch das selbst gestaltete Abenteuerbuch ist ihm in seiner Aufgabe Erfolg beschieden. Das englischsprachige iPod-Spiel kostet 10 Dollar.
Server
Der kanadische Softwarehersteller BUG.tv (Broadcast Unifying Gears) hat den Video-Server Class-1 auf Basis des Xserve G5 vorgestellt. Die Lösung dient unter anderem dazu, Final-Cut-Pro-Projekte zu streamen. Class-1 arbeitet mit Drag-and-drop und unterstützt alle Quicktime-kompatiblen Videoformate, unter anderem MPEG und DV sowie SDI-Output. Der Class-1-Video-Server kostet 8.000 Dollar mit einer Festplattenkapazität von 80 GB, optional sind RAID- und SAN-Erweiterungen erhältlich.
Mehr Sicherheit
In der Nacht zum Dienstag hat Apple das Security Update 2004-02-23 veröffentlicht, das über die Systemeinstellung “Software-Aktualisierung” von Mac-OS X 10.3 erhältlich ist. Der Mac-Hersteller aktualisiert mit dem Sicherheitspatch die Komponenten Diskarbitration, IPSec, tcpdump und PPP seines Betriebssystems und empfiehlt allen Anwendern von Mac-OS X 10.3, das Update aufzuspielen