LG hat Web-OS überarbeitet und will das mobile Betriebssystem nun in seine neuen TV-Modelle integrieren. Ein erstes Gerät wird der Konzern im Rahmen der CES 2014 enthüllen, die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas stattfindet.
Erste Details kündigte LG-Mitarbeiter Hong Sung-pyo in dieser Woche auf einer Halbleiter-Konferenz in Seoul an. Der Fernseher wird demnach mit einem Dual-Core-Prozessor mit 2,2 GigaHertz und 1,5 GigaByte RAM ausgestattet. Die Hardware soll Multitasking-Anwendungen auf dem TV erlauben.
Welche Form Web-OS nach seiner dreijährigen Pause annehmen wird, ist allerdings noch unklar. LG hatte das von HP und Palm für Smartphones und Tablets entwickelte Betriebssystem im Februar gekauft . Das OS ist vor allem für die Einführung des Cards-Multitasking-Systems bekannt, das inzwischen auch bei Android, Windows Phone und iOS Anwendung findet. Möglicherweise könnte das Feature auf LGs Fernseher ein Comeback feiern.
Es bleibt abzuwarten, ob webOS auf Smart-TVs mehr Erfolg haben wird. Mit Netcast nutzt LG derzeit ein eigenes Betriebssystem für seine Geräte. Laut Sung-pyo würden viele Nutzer den vollen Funktionsumfang jedoch noch nicht ausschöpfen. Web-OS soll eine bessere Bedienung bieten und könnte Netcast auf lange Sicht ablösen.