Mit Erscheinen von iPhone-OS 3 ist der Jailbreak – das Freischalten des iPhone für die Installation zusätzlicher Programme – sicher in vielen Fällen nicht mehr so wichtig wie unter Firmware 2. Unter den ersten Versionen des iPhone-Betriebssystems (Firmware 1.x) war es gar die einzige Möglichkeit, zusätzliche Programme auf iPhone und iPod Touch zu bekommen. Der App Store mit seinem gewaltigen Angebot an Lösungen kam erst mit iPhone-OS 2.
Apple verwehrt aber weiterhin diversen Programmgattungen den Zugang zum App Store, sie sind nur auf das iPhone oder den iPod Touch zu bringen, wenn am Gerät ein Jailbreak durchgeführt wird. Die eigentliche Installation über eines der dann am iPhone zur Verfügung stehenden Installer-Programme erfolgt ähnlich wie mit Apples Software App Store am iPhone.
Beschränkungen aufheben
Der eigentliche Jailbreak am Ur-iPhone und iPhone 3G sowie den beiden iPod-Touch-Modellen ist schnell gemacht. Ist er erfolgt, finden sich ein beziehungsweise zwei zusätzliche Programme auf dem Gerät: Cydia und Icy sind Programme wie Apples App Store, mit deren Hilfe sich für iPhone und iPod Touch erstellte Software auf das Gerät bringen lässt. In diesem Fall solche Programme, die Apple nicht bietet
Noch unter iPhone-OS 2 gehörten freie Programme, die das Kopieren und Einsetzen von Text erlauben, ebenso zu den Rennern wie Diktafontools oder solche, die die Nutzung von Mail, Notizen und anderen im Querformat erlauben.
MMS, Video & Co an allen Modellen nutzen
Mit iPhone-OS 3 sind viele dieser Apps nicht mehr nötig, Apple bietet deren Funktionalität mit dem neuen OS. Allerdings sind nicht alle Lösungen, die die freie Entwicklergemeinde anbietet, im App Store oder als Funktion von iPhone-OS 3 erhältlich.
Ältere Modelle aufpeppen
So gab es bereits unter iPhone-OS 2 eine MMS-Lösung für das Ur-iPhone. iPhone-OS 3 hingegen erlaubt MMS nur an iPhone 3G und 3GS. Die Videofunktion ist dem neuesten Modell vorbehalten. Mit Cycorder gibt es schon lange eine Videolösung für iPhone und iPhone 3G. Sie ist zwar nicht so ausgefeilt wie Apples Lösung und ob der langsameren Prozessoren auch technisch nicht so leistungsfähig – aber sie funktioniert. Es gibt also auch weiterhin gute Gründe, iPhone und iPod Touch per Jailbreak für die Nutzung von Programmen der freien Entwicklergemeinde zu öffnen.
Nur Jailbreak – kein Unlock
Während der sogenannte Unlock, also das Freischalten des iPhone zur Benutzung von SIM-Karten anderer Mobilfunkanbieter, rechtlich mehr als bedenklich ist, ist der Jailbreak zumindest bis heute juristisch nicht verfolgt worden.
Wer allerdings sein iPhone, an dem ein Jailbreak vorgenommen wurde, wegen eines Hardwareproblems zu Apple schickt, um die Garantie einzufordern, könnte schon heute schlechte Karten haben.
TIPP: Wer sein iPhone zur Reparatur geben muss, wählt in iTunes bei verbundenem iPhone die Option “Wiederherstellen”, und sämtliche Spuren des Jailbreaks sind verschwunden.
Nur für Vertragskunden
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Jailbreak, der Workshop richtet sich ausschließlich an Anwender, die über ein iPhone mit Vertrag verfügen, und an solche, die ein von Apple freigeschaltetes iPhone verwenden. Die Lösung richtet sich an Besitzer eines iPhone 2G (erste Generation), iPhone 3G und das brandneue iPhone 3 GS sowie iPod Touch (erste und zweite Generation)
WICHTIG: Bei Redaktionsschlus aktuell war iPhone-OS 3.0.1. Installieren Sie es zunächst auf dem iPhone (Schritt 1). Der Jailbreak ist mit dem Firmware-File Version 3.0 durchzuführen (ab Schritt 2).
Vorbereitung iPhone
Phone-OS 3.0.1 installieren, iPhone aktivieren

Die Vorbereitungen zum Jailbreak am iPhone sind unter Mac-OS X und Windows identisch, sie werden deshalb hier nicht doppelt abgebildet. Um den Jailbreak erfolgreich durchzuführen, muss das Vertrags-iPhone oder das Factory Unlocked iPhone in iTunes mit iPhone-OS 3.0.1 ausgestattet und aktiviert sein. Verbinden Sie iPhone und Mac oder Windows-PC, und starten Sie iTunes. In den meisten Fällen startet das Programm übrigens automatisch. Wählen Sie das iPhone links unter “Geräte” aus, und stellen Sie sicher, dass wie im Bild unter “Software-Version” die aktuelle 3.0.1 angezeigt wird. Ist das nicht der Fall, aktualisieren Sie die Firmware. Synchronisieren Sie dann das iPhone, um auf jeden Fall ein aktuelles Backup zur Verfügung zu haben. Das iPhone sollte jetzt aktiviert – also betriebsbereit – mit der aktuellen Firmware sein. Der eigentliche Jailbreak findet mit dem Firmware-File iPhone-OS 3.0 statt.
Jailbreak-Tools für iPhone laden

Auch der zweite Schritt unterscheidet sich kaum unter Mac-OS X beziehungsweise Windows. Legen Sie am PC auf dem Schreibtisch einen neuen Ordner an, und nennen Sie ihn beispielsweise “Jailbreak”. In den Ordner kopieren Sie die aktuelle Firmware 3 für Ihr iPhone 3G. Es gibt hier drei Versionen, “iPhone1,1_3.0_7A341_Restore.ipsw” für das alte iPhone, “iPhone1,2_3.0_7A341_Restore.ipsw” für das iPhone 3G und “iPhone1,2_3.0_7A341_Restore.ipsw” für das Modell 3GS. Download-Links zu den Versionen, die auf Apples Servern liegen, gibt es bei Hackint0sh unter der Adresse:
www.hackint0sh.org/forum/f127/22056.htm – post170052
Laden Sie die Firmware, die zu Ihrem iPhone-Modell passt, und kopieren Sie die Datei in den Ordner “Jailbreak”.
Dazu benötigen Sie noch das Jailbreak-Tool Redsn0w, das es für Mac-OS X, Windows und Linux gibt. Windows-Benutzer sollten zudem das .Net Framework von Microsoft geladen haben, das es kostenlos beim Betriebssystemhersteller gibt.
Download-Links zu Redsn0w gibt es hier:
www.hackint0sh.org/forum/f203/77714.htm – post424930
Kopieren Sie das ausgepackte Programm ebenfalls in den Ordner “Jailbreak”.
Jailbreak-Tools für iPod Touch laden
Aktuelle Firmware und Jailbreak-Tool laden

Die Vorbereitung für den Jailbreak am iPod Touch unterscheidet sich etwas von der des iPhone. Firmware 3 für den iPod Touch ist – wie schon bei Version 2 – kostenpflichtig. Nachdem Sie die Firmware gekauft und installiert haben, liegt sie auf Ihrem Mac oder Windows-PC. Für den iPod Touch der ersten Generation heißt die Datei der Firmware-Version 3.0 “iPod1,1_3.0_7A341_Restore.ipsw”, für das aktuelle Modell “iPod1,2_3.0_7A341_Restore.ipsw”.
Um Sie in den Jailbreak-Ordner mit Redsn0w zu kopieren, müssen zunächst unsichtbare Dateien und Verzeichnisse unter Windows sichtbar gemacht werden. Wählen Sie unter Windows XP oder Vista die Systemsteuerung “Ordneroptionen”, hier den Reiter “Ansicht”, und aktivieren Sie “Alle Dateien und Ordner anzeigen”, nach dem Kopieren kann die Grundeinstellung wieder vorgenommen werden.
Unter Vista liegt die Firmware-Datei im Benutzerverzeichnis unter
AppData/Roaming/Apple Computer/iTunes/iPod Software Updates
Unter Windows XP ist sie hier zu finden:
C:/Dokumente und Einstellungen/BENUTZERNAME/Anwendungsdaten//Apple Computer/iTunes/iPod Software Updates
Unter Mac-OS X sind die Dateien nicht versteckt, sie befinden sich im Benutzerordner unter
~/Library/iTunes/iPod Software Updates
Kopieren Sie die benötigte Firmware-Datei in das angelegte Jailbreak-Verzeichnis, in dem schon Redsn0w liegt.
Jailbreak für iPhone/iPhone 3G und iPod Touch
Redsn0w starten

Das Vorgehen unter Windows unterscheidet sich nicht von dem unter Mac-OS X. iPhone beziehungsweise iPod sind nicht mit dem Rechner verbunden. Starten Sie Redsn0w. Im ersten Schritt ist die Firmware auszuwählen. Klicken Sie “Browse”, und wählen Sie die passende Firmware in Ihrem Ordner “Jailbreak” aus.
Firmware auswählen

Wichtig: Achten Sie unbedingt darauf, die zu Ihrem Gerät passende Firmware auszuwählen! Nach der erfolgten Auswahl klicken Sie den Button “Next”. Das Programm beginnt jetzt, die Firmware-Datei so zu modifizieren, dass sie später auf dem Gerät mit Jailbreak zum Einsatz kommen kann.
Installer auswählen

Im nächsten Schritt wählen Sie das Programm aus, mit dessen Hilfe Sie später freie Software laden wollen. Wir wählen Cydia. Falls Sie ein Ur-iPhone benutzen, steht an dieser Stelle noch die Option “Unlock” zusätzlich zur Wahl. Aktivieren Sie die Option nicht, Vertrags-iPhones machen sonst später Probleme.
Jailbreak durchführen

Verbinden Sie jetzt iPhone beziehungsweise iPod Touch mit Ihrem Rechner. Schalten Sie iPhone/iPod dann aus. Wenn das geschehen ist, wählen Sie “Next”. Redsn0w muss jetzt das iPhone zum Übertragen der modifizierten Firmware in einen speziellen Modus versetzen. Das Programm teilt Ihnen die dafür notwendigen Schritte mit. Zunächst ist für zwei Sekunden der Einschaltbutton zu drücken, dann zusätzlich der Home-Button (für weitere 10 Sekunden). Danach ist der Einschaltbutton loszulassen, der Home-Button aber weitere 30 Sekunden zu halten. Redsn0w beginnt dann automatisch mit seiner Arbeit, dabei startet das Programm das Gerät zunächst neu. Unterbrechen Sie Redsn0w nicht, es meldet, sobald sein Job beendet ist. Sie können Redsn0w dann beenden, das iPhone “arbeitet” noch, der Jailbreak wird auf dem Gerät für ein paar weitere Minuten ausgeführt, dann erfolgt ein automatischer Neustart – fertig.
Begriffe rund um das iPhone
Wir haben die wichtigsten Begriffe zum Thema iPhone-Jailbreak und -Unlock zusammengestellt, hier werden die Termini oft durcheinandergeworfen.
Jailbreak
Unter dem Jailbreak (engl. für Gefängnisausbruch) versteht man das Öffnen des iPhone-Betriebssystems mit dem Ziel, Programme und Tools der freien Entwicklergemeinde installieren zu können. In der Standardkonfiguration von iPhone und iPod Touch hat Apple das verhindert, das Betriebssystem ist quasi schreibgeschützt. Ein iPhone mit Jailbreak lässt sich über die Funktion “Wiederherstellen” in iTunes wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Der Jailbreak beeinträchtigt die Funktion eines iPhone mit Vertrag nicht, er erweitert sie. Zudem ist der Jailbreak Voraussetzung für das Entsperren des iPhone, den sogenannten Unlock. Der Jailbreak des iPhone wird zumindest aktuell juristisch nicht verfolgt, in einigen Ländern ist er explizit erlaubt.
Aktivierung
Erst mit der Aktivierung stehen alle “iPod-Funktionen” des iPhone zur Verfügung, also alle Funktionen, die die Telefonoption nicht nutzen. Bei iPhones mit Vertrag erfolgt die Aktivierung automatisch über eine Verbindung des iPhone mit iTunes, die Aktivierung wird über Apples Server ausgelöst. Bereits kurz nach der Vorstellung des iPhone hat das iPhone Dev Team einen Mechanismus entwickelt, der die Aktivierung auch für iPhone ohne Vertrag erlaubt, Voraussetzung ist ein Jailbreak.
Unlock
Der größte Teil der iPhones ist mit einem sogenannten SIM-Lock ausgestattet und lässt sich nur mit der SIM-Karte des Mobilfunkproviders betreiben, der als Apple-Partner agiert. Der Unlock, also das Freischalten der Telefonfunktion, erfolgt ebenfalls über eine iTunes-Verbindung zu Apples Servern und in einem Zug mit der Aktivierung. Das iPhone Dev Team hat für das iPhone der ersten Generation einen Mechanismus entwickelt, der die Telefonfunktionen des iPhone auch ohne Vertrag mit einem Apple-Partner erlaubt. Am iPhone 3G ist dieser “Hack” ebenfalls möglich dank einer Software des Dev Teams. Bei Redaktionsschluss gab es noch keinen Jailbreak oder Unlock für das iPhone 3G S. Ist vom “Katz-und-Maus-Spiel” im Zusammenhang mit iPhone-Hacks die Rede, ist eigentlich stets diese Veränderung gemeint. Der Unlock eines iPhone ohne Vertrag ist rechtlich unzulässig.
Factory Unlock
Die Gesetzeslage einiger Länder erlaubt es nicht, Handys mit einem SIM-Lock anzubieten, man will so die Zwangsbindung an einen Provider untersagen. Zu diesen Ländern gehören unter anderem Italien, Belgien, Griechenland, die Tschechische Republik und andere. In diesen Ländern kann man das iPhone ohne SIM-Lock kaufen. Es ist in diesem Fall nicht subventioniert und kostet zwischen 500 und 720 Euro. Dafür kann der Benutzer jede SIM-Karte offiziell nutzen. Aufgrund des freien Handels innerhalb der EU können auch Deutsche ein solches iPhone erwerben und hier betreiben, mit jeglicher SIM-Karte. Auch hier erfolgen Aktivierung und Unlock über die iTunes-Verbindung mit Apples Servern.