Eigentlich ist der Begriff „Apple TV“ irreführend: Hierbei handelt es sich nämlich keinesfalls um einen großen Fernseher, sondern lediglich um eine kleine Box, über die man Inhalte vom iPhone oder iPad auf den Fernseher streamen kann. Apple hat die kleine TV-Box zuletzt Anfang 2012 aktualisiert. Apple TV 3 unterstützt nun auch 1080p, weshalb man es nun auch zusammen mit Full-HD-Fernsehern nutzen kann. Über Apple TV können Sie sich Filme aus dem iTunes-Store direkt auf dem Fernseher anschauen. Neben iTunes unterstützt Apple TV auch Dienste wie Watchever, Vimeo, Bloomberg und seit neustem auch einige zum Teil exotische Sender wie Korea TV .

Doch das ist längst nicht alles: Über Airplay können Sie sich Bildschirminhalte aus diversen Apps – sofern sie Airplay unterstützen – auf den Fernseher übertragen. Airplay funktioniert ab iOS 4.3. Voraussetzung ist, dass sich beide Geräte, also das iPhone/iPad und das Apple TV, im selben Netzwerk befinden. Wenn Sie sich einen Film auf dem iPad anschauen, können Sie diesen auch auf den Fernseher streamen und brauchen nicht mehr auf das kleine Display zu schauen. Das hat viele Vorteile. Über Apple TV können Sie sich Filme lediglich leihen, da die Box keine Festplatte hat. Für einen HD-Film zahlt man etwa fünf Euro Leihgebühr. Es ist mitunter kostengünstiger, sich den Film über iTunes auf dem iPad auszuleihen und diesen dann via Airplay über Apple TV auf den Fernseher zu übertragen. Das geht sogar noch mit dem Ur-iPad. Tippen Sie hierfür auf das Airplay-Symbol neben dem Play-Button. Es ist das Rechteck mit dem integrierten Dreieck.

©Apple
HDMI-Kabel kostet extra
Im Apple Store kostet Apple TV 109 Euro . Verschiedene Elektronikmärkte wie zuletzt Gravis oder Mediamarkt bieten Apple TV immer mal wieder zu günstigeren Preisen an. Zum schwarzen Freitag war Apple TV beispielsweise bei Gravis für 77 Euro zu haben. Das HDMI-Kabel, das man dafür benötigt, um die kleine Box mit dem Fernseher zu verbinden, ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das Kabel müssen Sie sich für etwa 20 Euro hinzukaufen.

Die Konfiguration ist recht einfach, auch wenn man sich für Apple-Verhältnisse etwas umständlich durch das Menü mit der Fernbedienung navigieren muss. Das ist besonders dann lästig, wenn man ein langes, kryptisches Wlan-Passwort hat. Wenn Sie ein iPhone 4S mit iOS 7.0 haben, können Sie das Smartphone auch einfach auf das Apple TV bei eingeschalteten Bluetooth legen. Die Settop-Box zieht sich dann die entsprechenden Wlan-Einwahldaten aus den iPhone-Einstellungen. Wie das genau funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Video .

Wenn man die Konfiguration einmal hinter sich gebracht hat, muss man die Passwörter nicht wieder erneut eingeben, falls man das Gerät beispielsweise einmal mit ins Büro nimmt und es mit dem dortigen Netzwerk verbindet, den Apple TV speichert die Zugangsdaten.
Spielekonsole und Receiver-Ersatz
Apple TV lohnt sich für alle diejenigen, die eher gezielt fernsehen und Sendungen über Mediatheken-Apps schauen, denn über Airplay können sie diese Sendungen auch auf dem großen TV-Bildschirm empfangen. Auch Kino-Fans, die sich häufig Filme über iTunes ausleihen, kommen mit Apple TV voll auf ihre Kosten, da Sie nicht mehr nur auf ihren kleinen iPad-Bildschirm begrenzt sind. Serienfans können sich mit Watchever über Apple TV ihre Folgen streckenweise auch in der Originalfassung ansehen.
Die wichtigsten Apps mit Airplay
Wenn Sie selten fernsehen und sich keinen Kabelreceiver anschaffen und keinen Telekom-Entertain-Vertrag für monatliche 50 Euro abschließen möchten oder sich keine Satellitenschüssel an die Hauswand montieren dürfen, ist Apple TV ebenfalls zu empfehlen. Mit der App Zattoo Live TV machen Sie Ihr iPhone zur Fernbedienung. Über die App können Sie sämtliche TV-Sendungen und Programme live über die Internetverbindung empfangen. Die Privatsender aus der RTL-Gruppe kosten allerdings extra. Dafür haben Sie kostenlosen Zugriff auf sämtliche Drittprogramme wie MDR, WDR oder SWR sehen – egal, in welchem Gebiet Deutschlands Sie sich gerade aufhalten. Damit steht Ihnen eine noch größere Auswahl an Sendern zur Verfügung als über die DVB-T-Antenne.
Auch Spielefans kommen mit Apple TV auf ihre Kosten. Bei Real Racing 2 wird Ihr iPhone 4S zur Spielekonsole: Über Wi-fi streamen Sie den Bildschirminhalt via Apple TV an Ihren Fernseher. Das iPhone dient als Controller.
Apple TV: Auf einen Blick
Vorteil: Airplay, streamt fast alle App-Inhalte auf den Fernseher
Nachteil: Keine Festplatte
Kosten: 80 bis 109 Euro (HDMI-Kabel kostet extra)
Für wen: Kunden die kein Kabelfernsehen haben und keine Satellitenschüssel oder Telekom-Entertain wollen, iTunes-Nutzer, Serien-Fans (Watchever)
Voraussetzung: Mindestens DSL 6000