Die Spam-Mail enthält einen Link zu einer Datei, die keineswegs eine Rechnung ist, sondern einen Trojaner auf dem Windows-PC installiert, wenn man sie anklickt. Für Macs besteht keine Gefahr
Bernd Eßer, Leiter der Telekom Online-Sicherheitstruppe, warnt: “Wir raten unseren Kunden generell zur Vorsicht, wenn ihnen eine Mail ungewöhnlich vorkommt. Klicken Sie nicht auf Links, die eine solche Mail enthält. Privatkunden werden zum Beispiel mit ihrem Namen angesprochen und nicht etwa mit „Lieber Telekom-Kunde“. Außerdem enthält die Rechnung in der Betreffzeile die exakte Buchungskontonummer.”