Bugfix
Microsoft hat den seit geraumer Zeit versprochenen Patch für Virtual PC veröffentlicht, der das Crash-Problem für Power Mac G5 behebt, die mehr als zwei GB RAM installiert haben. Virtual PC 7.0.1 läuft laut Hersteller generell stabiler, einige Anwender hätten Probleme mit USB-Peripherie gehabt, die nun der Vergangenheit angehören sollen.
Vertrieb
Nach einem Bericht von AppleInsider will der Online-Händler Amazon in Kürze einen Store an den Start bringen, in dem er iPods und Zubehör für den populären Musikplayer verkauft. Der iPod-Store soll ein eigener Bereich bei Amazon werden, das auch Computer und Zubehör verkauft. Eine offizielle Bestätigung des Unternehmens steht noch aus.
Daten in 3D
Das Softwareangebot für Mac-OS X nimmt weiter zu: Quantrix bringt eine Version seines Programms Modeler für Mac-OS X heraus: Qunatrix Modeler 1.2 ist in der Lage, aus Datensätzen 3D-Grafiken zu erstellen und dabei die Funktionen von Microsoft Excel zu übertreffen. Die Vollversion des Programms kostet 990 Dollar, eine Version für den Bildungsbereich ist für 250 Dollar zu haben, Non-Profit-Organisationen zahlen 495 Dollar.
Externer Speicher
Die meisten 1,8-Zoll-Festplatten landen in iPods und anderen Festplattenplayern, Iogear stellt nun eine externe Festplatte im kompakten Format vor. Die Ion Hard Drives sind entweder mit USB 2.0 allein oder mit als Comboversion mit USB 2.0- und Firewireanschluss erhältlich. Wie der iPod steht das Ion Hard Drive in zwei Varianten mit 20 GB und 40 GB Kapazität zur Verfügung, die Preise reichen von 200 Dollar bis 350 Dollar.
Mehr Sicherheit
Das gestern veröffentlichte Update des E-Mail-Clients Eudora auf Version 6.2 will die Anwender vor Phishing-Mails schützen. Der Filter namens Scam Watch verspricht, betrügerische Mails zu identifizieren. Bei Links in elektronischer Post zeigt Eudora nach Angaben des Herstellers Qualcomm die korrekte Adresse an, der Empfänger soll daher nicht mehr ohne sein Wissen auf Seiten gelangen, die etwa vorgeben, von seiner Bank zu stammen. Bei verdächtigen Links platziert Eudora eine Warnmeldung, sofern der Anwender per Klick auf die URL wechseln will. Weitere Verbesserungen in Eudora 6.2 betreffen die Unterstützung von IMAP, zudem lassen sich nun in Eudora-Mails auch Emoticons einfügen und Daten mit iChat austauschen.