
Cansec West: Macbook Air innerhalb von zwei Minuten gehackt
Der Hacker Charlie Miller hat im Rahmen des Wettbewerbs PWN 2 OWN auf der Cansec-West-Security-Konferenz die Kontrolle über ein Macbook Air innerhalb von zwei Minuten übernommen. Miller hatte jedoch Hilfe der Organisatoren in Anspruch nehmen müssen, die auf sein Geheiß hin eine Website mit von Miller dort hinterlegtem Schadcode besuchten. Im Rahmen des Wettbewerbs war es Hackern zuvor einen ganzen Tag lang nicht gelungen, eines der drei angebotenen Notebooks Sony Vaio, Fujitsu U810 und Macbook Air über das Netz zu attackieren und die Inhalte einer bestimmten Datei auszulesen. Erst nach einer Lockerung der Regeln griff Miller das Macbook Air erfolgreich an und nahm dieses sowie 10.000 US-Dollar als Preis nach Hause. Miller hatte sich im letzten Sommer als einer der ersten Experten Zugang zum iPhone verschafft.
Firefox 3 soll im Juni fertig sein
Die Mozilla-Foundation will im Juni die finale Version des Browsers Firefox vorlegen. Gegenüber der Computerworld kündigte Mozillas Vize-Präsident für Entwicklung Mike Schroepfer eine fünfte und letzte Beta-Version von Firefox in Kürze an. Der Code sei bereits „eingefroren“. Ein Release Candidate (RC 1) stehe kurz vor der Fertigstellung und soll Anfang Mai erscheinen. Während der RC-Phase, in der insgesamt drei Fassungen erscheinen sollen, will Mozilla öffentliches Feedback bei der weiteren Entwicklung berücksichtigen. Die vierte Beta-Version von Firefox 3 war vor zwei Wochen herausgekommen.
Microsoft verliert an Markenglanz
Der Glanz der Marke Microsoft verblasst stark, haben die Marktforscher von Core Brand herausgefunden. In ihrer aktuellen Power 100 Studie von 2007 sehen die Experten nach Befragung von 12.000 Entscheidern der US-Wirtschaft Microsoft nur noch auf Rang 59 der stärksten Marken. Im Jahr 2004 stand der Konzern aus Redmond noch auf Platz 12 und führte 1996 die Liste von 1.200 Firmen aus 50 Ländern gar an. Core Brand stützt seine Beurteilung auf vier Kriterien: Den Bekanntheitsgrad der Marke, allgemeine Reputation, die Vorstellung des Managements und das Investment-Potential. Während Microsoft noch über einen hohen Bekanntheitsgrad verfüge, verliere das Unternehmen in den anderen drei Bereichen deutlich, erklärt Core-Brand-CEO James Gregory. Der Verfall sei in Kurze Zeit rapide vonstatten gegangen, weshalb sich Microsoft ernsthaft Gedanken machen müsste.
Update für das iPhone-SDK: Entwickler erhalten Build 9A2151
Apple liefert seit einigen Minuten an registrierte Entwickler ein neues Build des Software Development Kits für das iPhone aus. Das SDK, von Apple Anfang März vorgestellt ( wir berichteten ), soll einen neuen Interface-Builder erhalten haben. Der Download ist “nur noch” 1,36 Gigabyte groß, so Hinweise aus Entwicklerkreisen , Zugang zum SDK erhalten Entwickler über Apples ADC-Startseite oder über diesen Downloadlink .
Fit mit Apple: Patente um einen Digital-Lifestyle-Fitness-Begleiter
Apple in Bewegung: Fitte Patente
Fitness ist nicht nur im Land der unbegrenzten Fitness-Studios ein Thema, wie der Erfolg von Nintendo zeigt. Laut AppleInsider will Apple den Markt für digitale Fitness-Komponenten nun verstärkt in Angriff nehmen. Die Seite bezieht sich dabei auf vier Patent-Anträge, die der Hersteller vor genau einem Jahr unter den Namen einiger Apple-Mitarbeiter eingereicht hat.
Am Anfang steht die Software. Über ein Befragungs-System soll die Software über den Fitness-Willigen ein genaues Profil erstellen. Neben gesundheitlichen Aspekten sollen auch persönliche Umstände abgefragt werden: Beruf, Beziehung, Interessen, Finanzkraft und Religion. Sobald die Fragestunde vorbei ist, errechnet die Software ein Profil und ein Work-Out-Programm, das sich auch an den zuvor geäußerten Fitness-Zielen orientiert. Ab diesem Punkt kommt ein iPhone oder iPod touch ins Spiel, das Gerät überwacht die Einhaltung des definierten Plans. In einem der Patentanträge überlegt Apple auch, ob man die Hardware nicht um weitere Sensoren erweitern kann – entweder extern oder in zukünftigen Geräten auch intern. Manche davon sollen auch die Bewegungen des Benutzers nachvollziehen und auswerten können. Über Motivations-Taktiken macht sich der Hersteller aus Cupertino ebenfalls Gedanken. Belohnungs- und Wettbewerbs-Systeme sollen bei Laune halten, ähnlich wie Anwender des Nike- und iPod-Systems könnte man sich an anderen Sportlern messen, Siege und Bestzeiten würden dann zum Beispiel automatisch auf den Benutzer-Account geladen werden. Bild 1: Booleansplit, “Thinner”. Some rights reserved. Flickr Bild 2: Patentamt USA
Apple-Update: Apple AirPort Extreme Update 2008-001 für Tiger
Apple veröffentlicht auch heute ein Update, dieses Mal für Mac OS X 10.4.11 auf Apple-Computern mit Intel-Prozessoren. Laut Hersteller soll es die Zuverlässigkeit der AirPort-Verbindungen verbessern und ist 1,3 Megabyte groß. Es ist über die Software-Aktualisierung oder über die Apple-Support-Seite erhältlich.
AMD bringt Vierkerne-Prozessor für PCs auf den Markt
Der Chiphersteller AMD hat am Donnerstag mit erheblicher Verzögerung seinen PC-Prozessor „Phenom“ mit vier Rechenkernen auf den Markt gebracht. Die Verschiebung des ursprünglich für Januar angekündigten „Phenom“ wegen eines spät entdeckten Konstruktionsfehlers hatte für Unzufriedenheit bei den Computerherstellern gesorgt. Die neuen AMD-Vierkernechips sind vor allem für Spieler und Nutzer leistungshungriger Anwendungen wie Bildbearbeitungs-Software gedacht. Zusätzlich gibt es auch zwei Prozessoren mit drei Rechenkernen, wie AMD mitteilte. Der deutlich größere Konkurrent Intel setzt bei seinen Vierkerne-Prozessoren bisher auf eine Kombination aus zwei Doppelkern-Chips. (dpa)