Google setzt auch 2014 seine Einkaufstour fort. Kürzlich hatte Google 3,2 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Nest gezahlt. Am Sonntag bestätigte das Google nun, dass es für die Übernahme von DeepMind Technologies insgesamt 400 Millionen US-Dollar zahlt, was umgerechnet der Summe von ungefähr 293 Millionen Euro entspricht. Weitere Details verrät Google zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht.
Das in London ansässige Start-Up DeepMind Technologies bezeichnet sich selbst als “Künstliche Intelligenz”-Unternehmen. Der Website des Unternehmens zufolge ist es dessen Ziel, die besten Techniken vom maschinellen Lernen mit Systemen der Neurowissenschaft zu verknüpfen, um leistungsstarke und universelle Lern-Algorithmen zu erschaffen. Erste kommerzielle Applikationen seien Simulationen, Spiele und E-Commerce-Lösungen.
Gründer von DeepMind ist neben Shane Legg und Mustafa Suleyman der 37jährige Computerspiel-Designer und Neurowissenschaftler Demis Hassabis, der bereits als Teenager bei Bullfrog Productions und später bei Lionhead Studios neben Entwicklerlegende Peter Molyneux an der Entwicklung von Spielehits wie Syndicate, Theme Park und Black & White beteiligt war und sich dort insbesondere um die KI in den Spielen kümmerte. Später gründete er mit Elixir Studios ein eigenes Spielestudio, das die Spiele Republic: The Revolution und Evil Genius veröffentlichte und dann 2005 wieder seine Pforten schloss. Im Jahr 2012 erfolgte die Gründung von DeepMind Technologies.