
©Apple
Das U.S. Patent and Trademark Office hat Apple in dieser Woche ein Patent auf die Weiterentwicklung seines Macbook gewährt. Die Besonderheit: Das Notebook verfügt über ein zweiseitiges Display. So soll neben dem herkömmlichen Panel auch ein zweites Display an der Oberseite zum Einsatz kommen. Die mit Glas verkleidete Fläche soll außerdem mit Photovoltaik-Zellen und mehreren Möglichkeiten für Touch-Eingaben bestückt werden.
Die Oberseite könnte laut dem Patent mit einer Elektrochrom-Schicht überzogen sein. Diese Fläche wird beim Anlegen von Spannung transparent und könnte sich so als zweites Display nutzen lassen, auf dem beispielsweise das Apple-Logo oder Status-Updates nach dem Einschalten des Macbook sichtbar werden.
Das Patent sieht außerdem mehrere Touch-Sensoren für die Oberseite vor. So könnte das MacBook auch im zugeklappten Zustand bedient werden. Denkbar wären unter anderem die Eingabe von Passwörtern oder die Bedienung von Multimedia-Anwendungen. Apple will in der Oberseite weiterhin Solarzellen verbauen, die das Macbook im Betrieb mit neuer Energie versorgen könnten. Ob es das Konzept auch tatsächlich zur Marktreife schaffen wird, bleibt allerdings abzuwarten.