Google und Lego haben das Web-Experiment Build with Chrome für die Web-Öffentlichkeit freigegeben. Nutzer dürfen im Browser per Maus und Tastatur eigene Lego-Bauten erstellen und diese dann auch veröffentlichen. Zur Auswahl stehen dabei diverse Lego-Bausteintypen, die in diversen unterschiedlichen Farben verwendet werden dürfen.
In einem Blog-Eintrag erläutert Google , dass Build with Chrome im vergangenen Jahr von einem Team in Australien als gemeinsames Projekt von Google und der Lego Group entwickelt wurde und dabei die 3D-Grafiktechnologie WebGL zum Einsatz kommt. Der ursprünglichen Version wurden einige Funktionen hinzugefügt und Build with Chrome nun schließlich jedermann zur Verfügung gestellt. Zu den neuen Funktionen gehört die Möglichkeit, sich mit einem Google-Plus-Konto anzumelden, um die von Google-Plus-Kontakten erschaffenen und freigegebenen Lego-Bauten anzuschauen. Auch die eigenen Bauten können so mit Freunden und Bekannten geteilt werden.
Die Bauten anderer Nutzer können unter “Alle Kreationen erkunden” angeschaut werden. Auf einer Google-Maps-Karte können Sie außerdem sehen, wo der Erschaffer eines Lego-Bauwerks wohnt. Im Bereich “Build Academy” erlernt der Chrome-Nutzer spielerisch das Erstellen von Lego-Bauwerken, indem er die im Tutorial vorgegebenen Aufgaben löst.