Vorteil: Der Empfänger muss nicht unbedingt am Mac sitzen, um die Datei zu bekommen, er kann auch mit iPhone oder iPad unterwegs sein, und wird per Benachrichtigung sofort auf die verschickte Datei aufmerksam gemacht. Das Verschicken von Dateien klappt sogar direkt aus dem Finder: Einfach die Datei markieren und über die rechte Maustaste oder einen Zweifingertipp auf einem Trackpad das Kontextmenü aufrufen und unter „Bereitstellen“ die Option „Nachricht“ wählen. Dann öffnet sich im Finder ein Fenster, in dem sich der Empfänger per E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus dem Adressbuch auswählen lässt. Im Vorschaufenster für die Nachricht ist der Anhang, zum Beispiel ein Foto, schon eingefügt. Dazu lässt sich noch eine Nachricht eintippen. Mit „Senden“ wird die Nachricht abgeschickt. Weiterer Vorteil im Vergleich zu E-Mail: Wenn es der Empfänger zulässt, kann man in der Nachrichten-App auch nachverfolgen, wann die Datei zugestellt und gelesen, also angesehen wurde.
