Das auf der PC-Plattform recht beliebte Xnview ist Grundlage des Stapelbearbeiters Xnconvert. Ganze Ordner von Fotos kann die Freeware in ein anderes Format umwandeln, die Bedienung ist auch für Einsteiger tauglich. 500 Bildformate kann das jüngst aktualisierte Programm öffnen und in 70 Bildformate exportieren. Zusätzlich zur Formatumwandlung stehen achtzig Operationen wie Transformation, Bildbearbeitung und Effekte zur Verfügung.

Man kann mittels vier Auswahlmenüs beispielsweise eine Automatische Level-Korrektur mit Schärfung, Größenänderung und einem Wasserzeichen kombinieren. Eine Konfiguration der Operationen erfolgt über eine übersichtliche Liste, einige Effekte wie beispielsweise der Entrauschen-Filter bieten allerdings keine Einstellungsmöglichkeiten. Mehrere Kreativ-Filter stehen ebenfalls zur Verfügung, diese erscheinen uns aber etwas altbacken. Das auch über den App Store zu beziehende Tool unterstützt RAW-Dateien, für dieses Format würden wir aber einen vollwertigen RAW-Konverter wie Lightroom empfehlen. Schade: Mit dem alten Apple-Format Pict hat die Software offenbar Kompatibilitätsprobleme. Xnconvert ist auch als Kommandozeilenversion namens Nconvert zu haben, der Funktionsumfang ist weitgehend mit Xnconvert identisch. Für Privatanwender ist die Software kostenlos, Firmen können für 100 Euro eine kommerzielle Lizenz erwerben.
Empfehlung Xnconvert
Um ordnerweise Fotos umzuwandeln ist Xnconvert gut geeignet. Stärke des Tools ist die einfache Erstellung von recht komplexen Foto-Umwandlungen. An Grenzen stößt der Nutzer aber, wenn er RAW-Fotos oder aufwendige Bearbeitungsfunktionen verwenden will. Hier kann das Tool nicht mit vollwertigen Bildbearbeitungsprogrammen mithalten.
Xnconvert
Preis: Kostenlos
Note: 2,1 gut
Leistung (50%) 1,8
Ausstattung (30%) 2,0
Bedienung (10%) 1,9
Dokumentation (10%) 4,0
Vorzüge: Viele Formate, gute Filter
Nachteile: Begrenzte RAW-Kompatibilität, mäßige Filter
Alternativen: Graphic Converter, Lightroom
Ab OS X 10.8
Xnsoft