Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Rennsimulation F1 2013 online nur mit Steam-Account
Publisher Feral Interactive kündigt für die Mac-Versionen von F1 2013 die Inhalte Mehrfachspieler und Classic Edition an. Unbekannt ist, wann die Rennsimulation für den Mac erscheinen wird.
Laut Feral werden bis zu 16 Cross-Plattform-Mehrfachspieler (Mac gegen PC) in allen Spielversionen, ob als Download oder DVD, mit Steamplay unterstützt. Sie sollen in Kürze im Feral Store, bei Steam und anderen Onlineshops zur Verfügung stehen. Für die Aktivierung und das Online-Spiel ist eine Registrierung bei Steam erforderlich. Spiele dagegen, die im Mac App Store gekauft wurden, unterstützen Steamplay demzufolge nicht, sie sind daher auch nicht Online-Multispieler-fähig, enthalten aber den Offline-Splitscreen-Modus und das vollständige Spiel für Einzelspieler.
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Auch in diesem Jahr küren wir wieder die Mac-Games des Jahres. Mit dabei: Racer, Adventures, Strategiespiele und Shooter. Klicken Sie sich durch!
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 10 – GRID: Mit GRID konnte Codemasters vor knapp 5 Jahren einen Überraschungshit landen, der es nun endlich auch auf den Mac geschafft hat. Und auch nach all den Jahren sieht GRID noch immer toll aus und spielt sich erstaunlich frisch. Dafür sorgen die innovative Rückspulfunktion und nicht zuletzt das grandiose Schadensmodell. Für Rennspiel-Fans mit Faible für arcadelastigere Racer einen Blick wert.Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 9 – Max Payne 3: Zwischen Drogentrip und der TV-Serie “24” bewegt sich Rockstar Games’ Shooter Max Payne 3. Wer auf brachiale Action steht und mit teils drastischer Gewaltdarstellung leben kann, sollte sich diesen toll erzählten Titel nicht entgehen lassen! Gerade der zunehmende emotionale Verfall des Protagonisten wird fantastisch transportiert. Für Action-Fans mit leistungsstarken Macs ein Muss.Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 8 – Lego Der Herr der Ringe: An Humor sind die Lego-Versionen berühmter Franchises wie Indiana Jones, Star Wars oder Harry Potter selten zu überbieten – so auch die Adaption des Herr der Ringe-Stoffes. Pünktlich zum Kino-Start von “Der Hobbit 2” dürfen Tolkien-Fans sich im Lego-Syle durch Mittelerde kämpfen. Die Geschichte um den “Einen Ring” ist so dermaßen spaßig und charmant umgesetzt, dass man eine klare Kaufempfehlung aussprechen kann.Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 7 – Tropico 4: Ein Jahr ohne El Presidente? Kaum vorstellbar! Auch heuer hat uns Feral mit einer Portierung von Tropico beglückt. Tropico 4 (hier der Macwelt-Test) zeigt dabei die gleichen Stärken des Vorgängers: Intuitive Steuerung, tolle karibische Klänge, viel Charme. Angesichts des Desasters um den jüngsten Sim-City-Ableger das derzeit beste Aufbaustrategiespiel für den Mac!Hier kaufen …
Platz 6 – Napoleon: Total War: Kleiner Korse ganz groß? Im Strategie-Hit Napoleon: Total War dürfen Sie in der Rolle des Kaisers der Franzosen ganz Europa unterwerfen. Die Schlachtfelder sind riesig, genauso wie die taktischen Möglichkeiten. Strategiefans greifen zu, sollten aber gute 30 GB Festplattenspeicher bereit halten.Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 5 – Metro Last Light: Nachdem der enorm atmosphärische Vorgänger nur PC- und Xbox-360-Spielern vorbehalten war, kommt der zweite Teil Metro Last Light auch auf den Mac. Wie der Vorgänger entführt uns auch Last Light in die Tiefen der Moskauer Metro. Sehr stimmungsvoll. Lesenswert sind übrigens auch die beiden Romane Metro 2033 und Metro 2034 von Dimitri Glukhovski, auf denen die Spiele basieren.Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 4 – XCOM: Enemy Unknown Elite Edition: So geht Rundenstrategie! In toll präsentierten Taktik-Gefechten gegen fiese Aliens geht es richtig zur Sache – und um die Rettung der Welt. Das Spiel zeigt das Geschehen während der Gefechte aus einer übersichtlichen isometrischen Perspektive und wechselt bei Kampfszenen in eine 3rd-Person-Ansicht um besonders nahe dran zu sein. Auch für iOS verfügbar!Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 3 – Goodbye Deponia: Das große Finale der Deponia-Trilogie, Goodbye Deponia, bringt wie schon die beiden Vorgänger Deponia und Chaos auf Deponia alles mit, was ein fantastisches Point-and-Click-Adventure braucht: liebevoll von Hand gezeichnete Hintergründe, tolle und charmante Sprecher, eine aberwitzige Story und: Rufus! Was will man mehr?Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 2 – Batman: Arkham City Game of the Year Edition: Wow. Was Entwickler Rocksteady da auf die Beine gestellt hat, schlägt den Vorgänger Arkham Asylum in allen Belangen. Tolle Spielbarkeit, eine riesige und frei erkundbare Spielwelt und eine fesselnde Story machen Batman zum Hit. Mit dabei sind übrigens auch alle Addons und Zusatzinhalte, die seit dem PC- und Konsolenrelease dazu gekommen sind. Für unsere Grafik-Tests ist Arkham City übrigens der Referenz-Titel.Hier kaufen …
Die Mac-Spiele des Jahres 2013
Platz 1 – Bioshock Infinite: Unser Mac-Game des Jahres ist ganz klar Bioshock Infinite. Selten konnten wir einen derart zum Nachdenken anregenden Shooter spielen. Dank einer überaus intelligenten und hervorragend erzählten Geschichte kann Bioshock Infinite fast auf der ganzen Linie überzeugen. Columbia, die Stadt in Wolken, löst im dritten Bioshock-Teil das altgediente Rapture ab und eröffnet dem Genre neue Möglichkeiten. Das vielleicht beste Mac-Spiel 2013 und – ein entsprechend leistungsstarker Mac vorausgesetzt – ein absoluter Plicht-Kauf! Hier kaufen …
F1 2013 wird als Standard- und als F1 2013: Classic Edition angeboten. Diese ”Premium”-Version des Spiels kommt mit allen zusätzlichen Inhalten wie klassischen Rennautos und Fahrern. Einen konkreten Erscheinungstermin haben die Publisher bisher nicht mitgeteilt. Die Systemvoraussetzungen liegen nach bisherigem Stand bei mindestens 2,4 Gigahertz auf einem Mac mit OS X 10.9.1 und 13 Gigabyte freiem Festplattenspeicherplatz. So vorläufig diese Mitteilungen sind, so wenig ist bisher auch eine Auskunft zum Preis erhältlich.