Soll der Zweitmonitor den Monitor des Macbook nur erweitern, schaltet man in der Systemeinstellung „Mission Control“ die Option „Monitore verwenden verschiedene Spaces“ aus. Möchte man ein Macbook im geschlossenen Zustand mit einem externen Display betreiben (Clamshell-Modus), muss das Macbook an die Stromversorgung angeschlossen sein. Dann bleibt der Zweitmonitor aktiv, wenn man das Macbook schließt. Tastatur und Maus schließt man dann entweder über USB an oder verwendet Bluetooth-Geräte, die man mit dem Macbook verbindet, bevor man es zuklappt. Damit die Bluetooth-Geräte das Macbook aus dem Ruhezustand aufwecken können, muss in der Systemeinstellung „Bluetooth“ unter „Weitere Optionen“ die Option „Bluetooth-Geräten ermöglichen, den Ruhezustand des Computers zu beenden“ markiert sein.
