Im Fokus steht es bei Mailpilot ganz klar, schnell Informationen aufzunehmen und weiter zu verarbeiten. Dafür behandelt die Mail-Alternative eingehende Mails – unterstützt werden alle gängigen Anbieter von IMAP-Mail-Konten, Exchange-Support ist dagegen nicht vorhanden – im Gegensatz zu Apples Mail nicht wie digitale Post, sondern wie Aufgaben.
Jede eingehende Mail wird als To-Do-Objekt mit dem Attribut „Incomplete“ in die Inbox geschaufelt. Gelesene Mails werden entweder “Completed”, also komplett abgehakt, oder auf verschiedene Arten weiter vorgehalten. So lassen sich E-Mail unter anderem beiseite legen, mit einem Fälligkeitsdatum versehen oder einer Liste hinzufügen. So praktische diese Funktionen in Mail Pilot sind, so problematisch sind sie dann im Zusammenspiel mit andren Mail-Clients und großen IMAP-Postfächern.
Um die verschiedenen To-Do-Elemente über das IMA-Protokoll syncen zu können, erstellt Mail Pilot mehrere IMAP-Ordner und Unterordner, in denen dann die diversen Listen und Stapel abgebildet werden. Da aber nur Mail Pilot das IMA-Protokoll auf diese Art nutzt, können andere Mail-Clinets mit dem Ordnerwust nicht viel anfangen. Wer also mit dem Gedanken spielt, Mail Pilot anzuschaffen, sollte auch daran denken die passende App auf dem iPhone oder iPad zu laden. Sonst könnte aus dem produktiven Ansatz schnell Chaos werden.

Einschätzung
Sollten Sie mit der Verwaltung Ihrer Mails nochmal bei Null anfangen wollen, ist das ein guter Zeitpunkt für den Umstieg auf Mail Pilot. Die Migration großer IMAP-Konten ist dagegen sehr schwierig umzusetzten, da Mail Pilot IMAP anders nutzt, als ursprünglich gedacht – der To-Do-Ansatz an sich ist jedenfalls sehr vielversprechend.
Mail Pilot
Hersteller: Mindsense
Preis: 8,99 Euro
Note: 2,7
Leistung (50%) 2,4
Ausstattung (30%) 2,8
Bedienung (10%) 2,0
Dokumentation (10%) 5,0
Vorzüge: innovativer To-Do-Ansatz, aufgeräumte Oberfläche
Nachteile: IMAP-Chaos mit anderen Mail-Clients, Umstieg gerät zur Einbahnstraße, Kein Support für Exchange, S/MIME und OpenPGP werden nicht unterstützt
Bezugsquellen: Mac App Store , iOS-App-Store (iPhone-/ iPad-Version)