Der taiwanische Chiphersteller TSMC soll bereits mit der Produktion des Apple A8 begonnen haben. Das berichtet die US-IT-Site Cnet mit Verweis auf eine ihrer Quellen. Nachdem in der Vergangenheit Samsung die A-Prozessoren für Apple gefertigt hatte, habe nun Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) die Produktion der neuen Generation der Chips übernommen. Die taiwanische Website TechNews berichtet, TSMC sei aufgrund Erfolge bei der Fertigung im 20-Nanometer-Verfahren zum alleinigen Hersteller des A8 ausgewählt worden.
Der A8 könnte bei einem neuen iPad-Air-Modell und dem iPhone-5s-Nachfolger zum Einsatz kommen, in denen derzeit noch der 64-Bit-Chip Apple A7 steckt. Die LTE-Funktion hat Apple beim A7 nicht direkt in den Chip integriert, sondern verwendet hierfür einen externen Chip von Qualcomm. Auch im A8 soll kein integriertes LTE-Modem stecken.