Apples Backup-Programm Time Machine startet stündlich Backups, der Zeitabstand ist fest vorgegeben. Bei der täglichen Arbeit können diese Backups allerdings stören, können sie doch vor allem ältere Macs stark ausbremsen. Die App Time Machine Scheduler bietet da mehr Flexibilität: Über eine bequeme Oberfläche sind Zeitabstände zwischen zehn Minuten und 24 Stunden einstellbar. Interessant ist das Tool aber vor allem durch eine zweite Option. Man kann nämlich vorgeben, dass ein Backup nur startet, wenn der

Mac seit mehreren Minuten nicht verwendet wurde – etwa weil man gerade in der Mittagspause ist. Dadurch vermeidet man, dass eines der stündlichen Backups den Rechner ausbremst oder Datentransfers verlangsamt. Im Test funktioniert Time Machine Scheduler problemlos, Dock-Icon und Menüleistensymbol kann man auf Wunsch ausblenden. Im Unterschied zu ähnlichen Tools sollte man für die Nutzung Time Machine in den Systemeinstellungen deaktivieren, das Programm startet Time Machine nämlich eigenständig.
Empfehlung Time Machine Scheduler
Time Machine Scheduler ist vor allem für ältere Rechner interessant, die durch Time Machine-Backups ausgebremst werden. Ein grundsätzlicher Nachteil des Konzepts ist allerdings, dass man die Anzahl seiner Backups reduziert und bei einem Ausfall auf ältere Backups zugreifen muss.
Time Machine Scheduler
Preis: € 1,79
Note: 2,2 gut
Leistung (50%) 1,8
Ausstattung (30%) 2,5
Bedienung (10%) 2,0
Dokumentation (10%) 3,0
Vorzüge: Verhindert Backups bei intensiver Nutzung
Nachteile: Reduziert Anzahl der Backups, keine Anzeige der Backup-Volumen
Alternativen: Time Machine Editor
Ab OS X 10.6
Voros Innovation