
Mac Pro mit Sechs-Kern-Chip womöglich schon Anfang März
Die Spekulationen um ein Apple Tablet sind dem Warten auf das iPad gewichen, Apple kann sich jetzt wieder um seine Rechner kümmern. Und noch bevor das iPad Ende März in den Handel kommt, soll Apple auch neue Mac Pro mir Sechs-Kern-Prozessor vorstellen, Anfang März soll es soweit sein, berichtet das französische Portal MacBidouille. Offiziell wird Intel die Chips der Gulftown-Architektur mit ihren sechs Kernen mit vor März vorstellen, Apple soll bis zu 15 Tage vor dem offiziellen Start Zugriff auf neue Xeon-Chips für seine Mac Pro haben. Das Fenster für einen Mac-Pro-Start ginge also schon von Mitte Februar bis Anfang März auf.
Apple soll sein Verhältnis zu China erklären
Nicht wenige sehnen sich in die bipolare Welt des Kalten Krieges zurück, die US-Regierung erkennt immer mehr China als Hauptkonkurrenten oder gar potentiellen Feind an. Eine Untersuchung des US-Senats stellt nun 30 US-Firmen, darunter Apple, die Gretchenfrage: “Wie hältst du es mit China?”, berichtet MacNN . Den Ausschuss leitet der Vorsitzende der von den Demokraten gestellten Mehrheitsfraktion Dick Durbin, der Google als leuchtendes Beispiel im Umgang mit dem Regime des Reichs der Mitte darstellt. “Google gab ein starkes Beispiel im Widerstreit gegen die fortgesetzte Missachtung von fundamentalen Menschenrechten und Meinungsfreiheit durch die chinesische Regierung,” erklärt Durbin den Vorstoß. “Ich freue mich darauf, mehr darüber zu erfahren, wie andere amerikanische Firmen dem Beispiel Googles folgen.” Neben Apple sollen sich auch Skype oder Facebook den Fragen des Senats stellen.
Google hatte lange Jahre die Spielregeln des chinesischen Regimes befolgt und seinen Index nach Regierungsvorgaben indiziert. Suchtreffer zu Informationen etwa über das Massaker auf dem Tiananmenplatz vom 4. Juni 1989 spuckte der chinesische Google-Ableger nicht aus. Vor kurzem war jedoch Google Opfer von Hackerangriffen geworden, die den Googlemail-Accounts chinesischer Regimekritiker galten und drohte damit mit Rückzug aus China. Dort war Google´, anders als anderswo in der Welt, jedoch nur erklärte Nummer zwei im Suchmaschinengeschäft hinter der lokalen Suchmaschine Baidu. Das Firmenmotto Googles “Don’t be evil” hatte kürzlich Apple-Chef Steve Jobs als “eine Haufen Mist” diskreditiert – und dabei auf Googles angebliche Bestrebungen erwiesen, Apples iPhone zu “killen”. Google gerät zudem zunehmend unter die Kritik von Datenschützern wegen des Geschäftsmodell des Konzerns, möglichst alles über möglichst alle Internetnutzer in Erfahrung zu bringen.
Auch Apple profitiert von den Verhältnissen im Niedriglohnland China, in dem der Mac- und iPhone-Hersteller die meisten seiner Produkte herstellen lässt. Doch hat sich Apple zuletzt ungewöhnlich transparent gezeigt und im vergangenen Jahr in einem Report verraten , dass die meisten seiner hiesigen Partner ihre Arbeiter nicht anständig bezahlten, mehr als ein Viertel würden gar Mondestlöhne verweigern.
iPhone-OS 3.1.3 veröffentlicht
Für iPhone und iPod Touch hat Apple ein Betriebssystem-Update veröffentlicht. iPhone-OS 3.1.3 bietet iTunes bei der nächsten Synchronisation an. Apple gibt drei Fehlerbehebungen an: Der Ladezustand des iPhone 3GS soll akkurater angezeigt werden, bestimmte Programme von Drittherstellern würden nun zuverlässiger starten, zudem sei ein Bug behoben, der Apps bei Verwendung der japanischer Kana-Tastatur abstürzen ließ.
In Sachen Sicherheit nennt Apple einen Fix für Core Audio, der gegen manipulierte MP4-Files helfe, zudem einen Patch für ImageIO, der manipulierte Tifs abwehren soll. Mehr Sicherheit sollen auch überarbeitete USB-Kontrollen bieten und den Datendiebstahl verhindern, wenn Dritte das iPhone in die Hände bekommen. Darüberhinaus hat Webkit einige Überarbeitungen erfahren und ist vor bösartigen HTML-Mails oder manipulierten FTP-Servern besser geschützt.
Das neue iPhone-OS bietet Apple als komplettes Disk Image an, die Größe beträgt 291 MB. Das iPad läuft derzeit unter iPhone-OS 3.2, das an Entwickler letzte Woche verteilte iPad SDK ist mit dem iPhone inkompatibel. Womöglich gleicht Apple die Betriebssystem aber noch in diesem Jahr mit iPhone-OS 4.0 an, zuletzt hatte Apple große Updates für das iPhone-Betriebssystem immer im Sommer gebracht.
iPad 3G schon im April in UK
Ende März soll das iPad weltweit in den Varianten ohne UMTS-Modem in den Handel kommen, in den USA und in “ausgewählten Ländern” die 3G-Version mit UMTS-Modem 30 Tage später. DAS Vereinigte Königreich gehört laut unserer Kollegen von Macworld UK nun zu jenen ausgewählten Ländern, “im April” soll das Gerät dort erscheinen. Die Preise sind nach wie vor nicht genannt, ebenso wenig die Provider, die das iPad anbieten werden. In Großbritannien und Nordirland sollen voraussichtlich O2 und Orange zum Zuge kommen. Über die Verfügbarkeit des iPad 3G in Deutschland ist bis dato nichts offiziell, doch kann man auch von einem April-Termin ausgehen. Neben Großbritannien waren auch Frankreich und Deutschland im November 2007 die ausgewählten Länder, in denen Apple das iPhone erstmals außerhalb der USA verkaufte. Der Rest der Welt soll das iPad 3G bis Juni erhalten.
Photoshop.com für iPhone mit neuen Funktionen
Adobe hat seine Bildbearbeitung für iPhone und iPod Touch Photoshop.com aktualisiert und um einige neue Funktionen erweitert. Photoshop.com Mobile 1.1.021 kommt mit einem neuen Werkzeug für Schärfen, einigen Rahmen für Bilder und für Anwender in den USa mit einer Video-Playback-Funktion für auf der Seite Photoshop.com abgelegte Filme. Photoshop.com Mobile zählt bisher 6,5 Millionen Downloads, erklärt Adobes John Nack im Blog des Unternehmens.