
Secure Mac findet trojanisches Pferd für Mac-OS X
Der Sicherheitsspezialist Secure Mac warnt vor einem trojanischen Pferd, das in freier Wildbahn aufgetaucht sei und Anwender von Mac-OS X 104 und 10.5 bedrohe. Verbreitete werde die Schadsoftware über iChat oder Limewire, als Applescript ASthtv05 oder als Anwendung. Der Trojaner nutze eine Schwachstelle in Apple Desktop Remote und gelange so Zugriff auf das System, übermittle Passwörter und zeichne Tastatureingaben auf. Secure Mac weist darauf hin, sein Virenscanner Mac Scan habe ein Update zur Erkennung des Trojaners erhalten.
eBay erweitert Paypal-Garantien
Mit erweiterten Garantien will eBay sein eigenes Zahlungssystem Paypal attraktiver machen. Wie das Internetauktionshaus am Donnerstag auf der Konferenz eBay-Live angekündigt hat, sollen die Garantien für Käufer und Verkäufer, die Paypal nutzen, ausgeweitet werden. Käufer können nun zu 100 Prozent auf Erstattung ihrer Kosten im Falle des Falles hoffen, bisher war der Betrag auf 2.000 US-Dollar gedeckelt. Verkäufer erhalten die unbefristete Garantie nur, wenn sie in den USA gemeldet sind und einige Kriterien erfüllen, die sie zum Powerseller machen. Die derart gesicherten Transaktionen müssen über die Plattform eBay.com laufen, ausgenommen sind Geschäfte mit Immobilien, Autos und kapitalintensiven Gütern wie schweren Maschinen. Die erweiterte Garantie soll ab dem vierten Quartal gelten, eBay will dafür keine höheren Kosten verlangen.
Microsoft verlängert DRM für MSN-Music-Songs
Microsoft will das DRM von im MSN Music Store gekauften Songs nun doch um drei weitere Jahre verlängern. Zunächst bis 2011 können Besitzer der Musikstücke, die mit dem “Plays for Sure”-DRM ausgestattet sind, diese beim Transfer auf einen neuen Rechner oder ein neues Abspielgerät authentifizieren. Adas DRM des im November 2006 geschlossenen MSN Music Store hatte Microsoft ursprünglich am 31. August diesen Jahres auslaufen lassen wollen. Seit Einstellung von MSN Music setzt Microsoft nicht wesentlich erfolgreicher auf den Zune-Marketplace, der eine andere DRM-Technologie verwendet. Das Ende des MSN-DRM hatte für harsche Kritik gesorgt. In drei Jahren will Microsoft die Angelegenheit wieder prüfen und je nach Nachfrage weiter verlängern oder den Kopierschutz doch abschalten. Musikstücke wären danach an ihre jeweils letzten Abspielgeräte gebunden.
Digidesign passt Pro Tools an den Leoparden an
Digidesign hat seine Audioproduktionssoftware Pro Tools auf Version 7.4.2 aktualisiert und damit an Mac-OS X 10.5 Leopard angepasst. Updates liegen für die Pro-Tools-Varianten Pro Tools HD, Pro Tools LE und Pro Tools M-Powered vor. Dave Lebold, Vizepräsident der Konzernmutter Avid und für Pro Tools verantwortlich, erklärt, man habe eng mit Apple zusammengearbeitet und den Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Stabilität der Software gesetzt. Pro Tools ist für Mac-OS X 10.5.3 getestet. Leider seien nicht alle Plug-ins für den Leopard gerüstet, Digidesign hat eine Kompatibilitätsliste veröffentlicht .
Geplanter Verkauf des Freenet-DSL-Geschäfts geht in nächste Runde
Der angepeilte Verkauf des DSL-Geschäfts des Telefonanbieters Freenet geht in die nächste Runde. Wie freenet am Donnerstag in Büdelsdorf mitteilte, sollen Interessenbekundungen für das Breitbandgeschäft von potenziellen Erwerbern eingeholt werden. «An diese zunächst unverbindliche erste Phase kann sich ein Verkauf dieses Geschäfts anschließen», hieß es in der Mitteilung.
Anfang Mai hatte Freenet-Chef Eckhard Spoerr in einem Interview mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX angekündigt, das Breitbandgeschäft verkaufen zu wollen. Als Zeitrahmen für die Vorbereitungen des Verkaufs nannte er damals vier bis acht Wochen. Als mögliche Bieter für das DSL-Geschäft gelten Versatel, Telefonica sowie der Konkurrent United Internet, der an Freenet beteiligt ist. (dpa)