Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Wir zeigen, wie Sie Ihr nagelneues iPad einrichten und in Betrieb nehmen können, damit der Start mit dem neuen Gerät kinderleicht und reibungslos verläuft.
Wenn Sie Ihr erstes iPad auspacken und in den Händen halten, sollen Sie sofort damit loslegen können, ohne sich lange mit Details beschäftigen zu müssen. Deshalb haben wir die wichtigsten Grundlagen zum iPad zusammengefasst. Wie richtet man es ein, wie funktionieren die installierten Programme, welche Apps sind für den Anfang empfehlenswert? Wir haben die Antworten.
iTunes vorbereiten
Wenn Sie Ihr iPad auspacken, können Sie es zwar sofort einschalten, es wird jedoch zunächst nichts weiter tun, als nach iTunes zu verlangen. Auf den folgenden Bildern zeigen wir, wie man iTunes für das iPad vorbereitet. Sind Sie noch kein iTunes-Nutzer? Kein Problem. Wenn Sie sich mit iTunes schon gut auskennen und beispielsweise schon ein iPhone damit verwalten, können Sie diesen Punkt überspringen und auf der nächsten Seite direkt mit der Einrichtung des iPad beginnen
iTunes ist die Zentrale, die für das iPad ebenso wichtig ist wie für das iPhone oder den iPod. Ohne iTunes kann man weder Musik und Filme auf das iPad kopieren, noch Dateien zwischen iPad und Mac oder PC austauschen. Ohne iTunes kann man das iPad nicht einmal in Betrieb nehmen. Deshalb führt der erste Weg eines jeden neuen iPad zunächst einmal an den Computer, um es mit iTunes startklar zu machen.
Auf den folgenden Bildern sehen Sie, wie das iPad eingerichtet wird:
Apple liefert das iPad mit einigen bereits installierten Anwendungen aus. Dies sind die Standard-Apps, die die Funktionen wie E-Mail, im Web surfen oder Musik hören ermöglichen. Auch die Adress- und Kalenderfunktion basiert jeweils auf einer Standardanwendung. Diese sind fest im System integriert und deshalb sind sie vorinstalliert, man kann sie auch nicht löschen.
Auf den folgenden Bildern sehen Sie, wie die Anwendungen aussehen und funktioneren:
Apples iPad-Apps: Aufmacher
Das iPad wird von Apple mit zwölf Standard-Apps sowie den Einstellungen ausgeliefert. Wir erläutern, was die Apps leisten und welche Funktionen sie bieten.
einstellungen
Einstellungen bietet die zentrale Verwaltung der iPad-Funktionen sowie Vorgaben für die einzelnen Apps von Apple und anderen Anbietern.
iPad-Apps von Apple: safari1_90
Viele Optionen wie hier in Safari klappen aus der oberen Menüleiste auf.
Apples iPad-Apps: safari2
Beim iPad hat Apple im Gegensatz zu iPhone und iPod Touch einen vollwertigen Webbrowser integriert.
Apples iPad-Apps: safari3
Klickt man auf das kleine Icon links vom Lesezeichen-Icon wird die aktuelle Seite „geparkt“, klasse für schnelle Navigation.
iPad-Apps von Apple: mail1_90
Mail: Im Querformat verwendet Mail den neuen Split-Screen. Auf diese Weise lassen sich Postfach und Mailnachricht nebeneinander betrachten.
Apples iPad-Apps: mail2
Im Hochformat kann man die Postfächer des oder der Accounts als schwebende Palette einblenden.
Apples iPad-Apps: mail3
Neue Mails oder Anworten/Weiterleitungen verfasst man mit der sehr gelungenen Tastatur, Sonderzeichen inklusive.
iPad-Apps von Apple: fotos1_90
Fotos sortiert Bilder als Alben oder Ereignis. Mit der Zweifingergeste „Auseinanderziehen“ lässt sich der Inhalt eines Albums aufziehen und ansehen.
Apples iPad-Apps: fotos2
Das iPad zeigt die Fotos in ausgezeichneter Qualität. Die Navigation kann durch Wischen oder die Leiste unten erfolgen.
Apples iPad-Apps: fotos3
In einem Album oder Ereignis lassen sich Fotos auswählen und kopieren oder per Mail versenden.
iPad-Apps von Apple: ipod1_90
iPod: Die App iPod kommt am iPad ohne Coverflow aus, die Darstellung der Alben ist klasse gelöst, das aktuell gespielte Album wird unten angezeigt.
Apples iPad-Apps: ipod2
Durch einfaches Antippen des gerade ausgewählten Albums lässt sich beim Abspielen das Cover in voller Größe darstellen.
Apples iPad-Apps: ipod3
Nach einem Fingertipp auf das Genius-Symbol wählt man einen Song aus, das iPad erstellt daraus eine neue Genius-Liste.
iPad-Apps von Apple: kalender_90
Die App Kalender bietet am iPad einen kompletten Überblick über Termine und Ereignisse, die Navigation ist extrem einfach zu bewerkstelligen.
Apples iPad-Apps: kontakte
Adressbuch: Das Register links bietet die schnelle Navigation im Adressbuch.
iPad-Apps von Apple: videos_90
Video: Bei Kauffilmen bietet Videos das DVD-Cover, eine Zusammenfassung und die Schauspieler-Infos zum Film.
Apples iPad-Apps: youtube
So richtig Spaß machen in Youtube nur Videos im HD-Format.
iPad-Apps von Apple: karten_90
Karten zeigt den aktuellen Standort auch am iPad Wi-Fi, allerdings mittels Triangulation umliegender Hotspots etwas ungenauer als GPS-gestützt.
Apples iPad-Apps: notizen1
Notizen lässt sich über iTunes mit Mac und PC synchronisieren, damit wird die App zum ausgereiften Helfer.
iPad-Apps von Apple: appstore_90
Fast so schön wie in iTunes ist das Blättern im Angebot über die iPad-App namens App Store. Bei Redaktionsschluss war der deutsche Store noch nicht online.
Apples iPad-Apps: itunes
iTunes heißt die App, die dem iPad-Benutzer Zugang zu Apples Musik- und Filmangebot verschafft.
Kostenlose Apps finden
Die Grundfunktionen hat man schnell eingerichtet und ausprobiert. Dank des App Stores kann man das iPad aber schnell erweitern und sich mit Spielen oder Kommunikationsapps beschäftigen. Für das iPad gibt es bereits Tausende angepasste Apps. Viele Apps für das iPad sind vergleichsweise kostspielig und liegen preislich deutlich über den iPhone-Versionen. Wir haben deshalb lohnende Gratis-Apps ausgesucht:
Tarife und Zubehör
Wer das iPad im Alltag intensiv nutzen will, dem reicht das nackte Gerät nicht aus. Besitzer des iPad Wi-Fi + 3G brauchen einen passenden Datentarif, Hobbyfotografen wollen Bilder auf das iPad überspielen und eine Schutzhülle ist ohnehin keine schlechte Idee.
Das iPad mit UMTS ist ohne den passenden Datentarif nur halb so viel wert. Zu geringes Datenvolumen reicht nicht über den Monat und sabotiert die Idee des “überall online”-Gerätes. Einzu teurer Tarif erhöht den Spaß am iPad jedoch auch nicht. Wir haben die wichtigsten iPad-Tarife für Sie zusammen gestellt: Die iPad-Tarife in der Übersicht.
Wenn Sie Fotos von der Kamera direkt auf das iPad kopieren wollen, verlangt Apple, dass Sie das “Camera Connection Kit” kaufen. Dies kostet 29 Euro und bringt einen USB-Adapter und SD-Kartenleser mit. Wie das Camera Connection Kit funktioniert, sehen Sie in der folgenden Galerie:
CCK_aufmacher
Das iPad Camera Connection Kit verbindet Digitalkameras mit dem iPad
CCK_produkt
Das Kit besteht aus zwei Adaptern, einem für den direkten Kameraanschluss per USB-Kabel und einem mit Steckplatz für die SD-Speicherkarte der Kamera. Adapter und iPad unterstützen Fotos in den Formaten JPEG und Raw. Neben Kameras lässt sich übrigens auch das iPhone über das Camera Kit anschließen und seine Fotos auf das iPad laden. Das Adapterset kostet 29 Euro und ist ab dem Verkaufsstart des iPad erhältlich.
cck_anschluss
Nach dem Anschluss der Digitalkamera über USB oder SD-Karte erscheinen die Fotos.
cck_import
Per Fingertipp sind jetzt die Bilder auszuwählen, die importiert werden sollen.
cck_import_fertig
Nach dem erfolgreichen Import können Sie die Fotos auf der Kamera löschen lassen.
cck_fertig
Am iPad wird für jeden Import ein neues Album angelegt, zusätzlich ein Ereignis.
import_windows
Vom iPad lassen sich die Fotos leicht auf Windows-PC…
Das Apple iPad Case ist Schutzhülle und Halter zugleich.
Apple bietet auch eine eigene Hülle für das iPad, das “Apple iPad Case”. Diese kostet 39 Euro. Man kann den Schutzumschlag umklappen und auf der Rückseite einhaken. Damit wird die Hülle zu einem einfachen Ständer, mit dem man das iPad aufrecht hinstellen kann. Dritthersteller bringen ebenfalls zahlreiches Zubehör auf den Markt.
Derzeit hat Apple aber Lieferverzögerung beim Zubehör. Ungeduldige sollten sich also im Einzelhandel nach vorrätigem Zubehör umsehen.
Die Kaufentscheidung
Haben Sie noch kein iPad, überlegen aber vielleicht, sich eines zu kaufen? Wenn Sie noch unschlüssig sind und auch kein konkretes Modell im Auge haben, dann hilft Ihnen unser Kaufberater und unser Test des iPad weiter.
Ansonsten können Sie auf den folgenden Bildern sehen, was Sie mit dem iPad erwartet:
iPad auf dem Sofa
Das iPad könnte der perfekte Sofa- und Café-Rechner werden.
A Steve Jobs
Auch Steve Jobs machte es sich auf der Keynote demonstrativ mit dem iPad gemütlich.
Mit dem iPad ins Internet
Zunächst die in der Übersicht. Das iPad scheint ein ideales Gerät für das gemütliche zu sein.
E-Mails lesen
Im Quermodus sieht man den Posteingang und die aktuelle Mail. Hochkant sieht man nur die aktive E-Mail.
Filme schauen
Man kann mit dem iPad auch und Serien schauen. Dank des größeren Bildschirms kommt hier weniger “Mäusekino-Stimmung” auf als beim iPhone. Mit seinem Bildseitenverhältnis von etwa 4:3 ist der Bildschirm aber nicht ideal für Kinofilme.
Google Maps
Dank Google Maps kann man die Welt erkunden und nach bestimmten Orten suchen.
Spielen
Das iPad soll sich mindestens so gut als mobile Spielkonsole eignen wie das iPhone. Alle iPhone-Spiele laufen auf dem iPad.
Kalender
Mit dem Adressbuch und dem Kalender kann man Termine und Kontakte verwalten. Die Anwendungen profitieren sichtlich von dem größeren Bildschirm
iBooks
Dank der Anwendung iBooks hat man jetzt ein digitales Bücherregal in der Tasche. Die eBook-Anwendung sieht hübsch aus und soll einfach zu bedienen sein.
Diaschau
Das iPad hat einen cleveren Bildbetrachter, mit dem man Fotos übersichtlich sortiert nutzen kann. Dank der Diashows kann man die Bild leicht abspielen und mit dem iPad herumreichen.
iWork
Dank der iWork-Anwendungen kann man mit dem iPad auch Präsentationen erstellen, Texte schreiben und Tabellenkalkulationen machen. Apple hat die Programme speziell auf die Bedienung per Finger angepasst.
Mit dem iPad ins Internet
Die Lesezeichen des iPad-Safari ruft man über ein Popup-Menü auf.
Mit dem iPad ins Internet
Das Display ist groß genug, um viele Webseiten auch ohne Zoom lesen zu können.
Mit dem iPad ins Internet
So kann man beispielsweise beim Frühstück gemütlich die ersten Nachrichten des Tages lesen. Man beachte das weiße Feld mit dem kleinen blauen Quader: Hier fehlt ein Flash-Plugin.
Mit dem iPad ins Internet
Kein Flash: Steve Jobs surft auf der Keynote auf der Seite der New York Times und landet auf einem großen weißen Fleck, der ein Plugin-Fehler darstellt. Gleichzeitig behauptet er kurz vorher, dass das iPad das beste Surf-Erlebnis böte.
Film-Bibliothek
Auf dem iPad sind Filme und Serien übersichtlich sortiert. Hier sieht man die Liste einer Serienstaffel
Filmkapitel
Hier sieht man die Kapitel eines Films. So kann man direkt an einer bestimmten Stelle in den Film springen und auch aus dem Film heraus gezielt an andere Stellen springen.
Serien Sortierung
Hier sieht man alle Serien auf dem iPad in der Übersicht. Gleiches gibt es für Filme und Musikvideos.
Filme
Durch das Bildformat des Displays sieht man bei Kinofilmen meist schwarze Balken über und unter dem Bild. Durch einen Doppeltipp kann man das Bild wie beim iPhone und iPod Touch einzoomen.
Youtube auf dem iPad
Das iPad hat eine Anwendung für Youtube und bietet so Zugang zum größten Videoportal.
Em-Mail-Anhänge
Mailanhänge wie dieses PDF öffnet das iPad problemlos und offenbar sehr schnell.
Bildschirmtastatur
Mit der Bildschirmtastatur schreibt man E-Mails und Texte.
Querformat
Man kann auch im Querformat lesen oder surfen. Anders als beim iPhone funktioniert der “Landscape”-Modus auch im Home-Bildschirm.
Google Maps
Mit Google Maps kann man die Welt per Internet besuchen.
Google Maps
Wie am iPhone wechselt man zu den Optionen, indem man das Eselohr unten rechts klickt.
Google Maps
Dort schaltet man auf Satellitenansicht um oder ändert andere Parameter
Google Maps
Über die Suchfunktion kann man Orte und Branchen finden. Gemeinsam mit der Geo-Ortung sogar in der Nähe. Hier zeigt Steve Jobs, wie er eine Sushi-Bar in der Nähe findet.
Google Street Map
Klickt man auf das Suchergebnis, wechsel die Map-Anwendung zur Strret-Maps-Ansicht und zeigt das gesuchte Sushi-Restaurant.
Spiele
Da das iPad alle Anwendungen aus dem App Store unterstützt, gibt es eine riesige Spiele-Auswahl.
App auf dem iPad
Apps, die nicht für das iPad optimiert sind, starten in ihrer normalen Auflösung. Drückt man unten rechts auf den “2x”-Knopf, wird die App bildschirmfüllend vergrößert.
Spielen
Derart vergrößert sehen iPhone-Spiele allerdings etwas grob und pixelig aus.
Spiele
Optimiert sehen Spiele wesentlich besser aus. Bislang gibt es aber nur einzelne Spiele, die zu Demozwecken auf die höhere Auflösung optimiert sind
Spiele
Dieser Shooter war für die Keynote ebenfalls bereits an die Auflösung angepasst.
Adressbuch
Das Adressbuch nutzt den größeren Bildschirm gut und bietet eine Buch-ähnliche Ansicht
iCal
Der Kalender iCal kann das Mehr an Raum ebenfalls gut gebrauchen. Die Ansicht ähnelt iCal auf dem Mac sehr. Mit der Leiste am unteren Bildschirmrand kann man schnell durch die Tage springen.
iBooks
iBooks ist das eBook-Programm für das iPad. Diese hübsche Oberfläche zeigt das Inventar des Nutzers.
iBooks
Das Umblättern hat Apple schick animiert. Man kann dazu die Seitenkante antippen oder das Blatt zur Seite wischen.
iBooks
Mit dem Schriftenmenü kann man die Buchstabengröße einstellen
iBooks
Dort kann man auch die Schriftart umstellen.
iBooks Store
Durch den eingebauten iBooks Store kann man Bücher direkt kaufen und auf das iPad laden. Dieser Store funktioniert bislang nur in den USA. In anderen Regionen hat Apple noch keine Verträge mit den Verlagen abgeschlossen.
Fotos
Fotos mit dem iPad betrachten: Das iPad hat im Vergleich zum iPhone einen deutlich verbesserten Bildbetrachter. Hier sieht man seine Alben als Stapel.
Fotos
Man kann diese Stapel mit der typischen Kneifbewegung auffächern und den Inhalt sehen.
Fotos
Tippt man ein Bild an, vergrößert es in den Vollbildmodus. Hier kann man nach rechts und links zum nächsten Foto wischen
Geo-Fotos
Die Fotoanwendung nutzt auch die Geodaten und kann den Ursprung der Bilder zeigen.
Diashow
Hier sind die Optionen der Diashow. Man kann die Übergänge bestimmen und Musik festlegen.
Diashow
Die Diashow rotiert die Bilder durch und zeigt dabei mehrere Fotos gleichzeitig.
Keynote
Keynote auf dem iPad: Mit dem iPad kann man Präsentationen öffnen, bearbeiten und erstellen.
Keynote
Wenn man Präsentationen bearbeitet, erscheint links die Übersicht der Folien und rechts der Inhalt der aktuell markierten Folie.
Numbers
Numbers auf dem iPad: Auch die Tabellenkalkulation mit den hübschen grafischen Auswertungen funktioniert auf dem iPad.
iTunes
Das iPad ist auch ein iPod. Der Musikplayer ähnelt hier sehr stark dem iTunes, wie man es vom Mac kennt.
iTunes
Das iPad zeigt Albencover auf Wunsch im Vollbild an.
iTunes Store
Apple-typisch kann man Musik nicht nur hören, sondern auch kaufen. Dies ist der iTunes Store auf dem iPad.
Zeitung auf dem iPad
Durch spezielle Apps kann man seine Tageszeitung auch digital lesen. Hier sieht man die App der New York Times.
Zeitung
Die Zeitung hatte extra für die Keynote eine angepasste App entwickelt.
Bildschirmhintergrund
Anders as beim iPhone kann man den…
Bildschirmhintergrund
…Bildschirmhintergrund auf dem iPad frei wählen.
Die Hardware
Steve Jobs präsentiert das iPad hier stolz. Besonderes Augenmerk hat Apple auf die Hardware gelegt, die wir auf den nächsten Seiten vorstellen.
Bildschirm
Bildschirm: Der neue Multitouch-Bildschirm ist wie das iPhone ein kapazitiver Touchscreen aus Glas. Er misst 9,7 Zoll in der Diagonalen und arbeitet mit einem IPS-Panel, das kräftige Farben und spitze Blickwinkel erlaubt. Die Auflösung beträgt 1.024 mal 768 Pixel.
Prozessor
Apple hat einen neuen Prozessor für das iPad entwickelt. Der “Apple A4” ist mit einem Gigahertz getaktet und verbraucht nur wenig Strom. Er basiert wie der iPhone-Chip auf der ARM-Architektur. Apple hat hier offenbar das Wissen des Chipentwicklers PA Semi genutzt, ein Unternehmen, das Apple 2008 übernahm.
Akku
Der Akku soll laut Apple bis zu zehn Stunden Film- oder Webunterhaltung bringen. Im Standby soll das iPad gar einen ganzen Monat durchhalten. Austauschen kann man den Akku hingegen nicht.
Dock-Anschluss
An der Unterseite finden sich Mikrofon, Lautsprecher und ein Dockanschluss. Darüber kann man Daten übertragen, einen Bildschirm anschließen oder das iPad aufladen.
Sync
Wie beim iPhone ist auch beim iPad iTunes auf dem Mac oder PC die wichtigste Software. Damit überträgt man Musik, Filme, Apps, Fotos und sogar iWork-Projekte.
Speicher
Es gibt drei Modell in je zwei Varianten. Eine Reihe mit UMTS und GPS, eine Reihe ohne diese Funktionen. Beide Serien gibt es mit 16, 32 und 64 GB Speicherplatz
Unterschiede zum iPhone
Auch wenn es viele Gemeinsamkeiten zwischen iPhone und iPad gibt, unterscheiden sie sich bei den Anwendungen deutlich. Die folgenden Bilder zeigen, wie gut Apple den größeren Bildschirm nutzt. Hier sieht man die . Auf dem iPad wesentlich großzügiger angelegt.
Youtube
Hier sieht man den Unterschied zwischen den Youtube-Anwendungen auf dem iPhone und dem iPad
iTunes
Auch die iPod-Software ist auf dem iPad fast eine richtiges Mac-Software wie iTunes. Auf dem iPhone geht es eher beengt zu, was zur Listendarstellung zwingt.
Tippen
Ob das Tippen mit dem iPad auf dem Schoß so komfortabel ist wie hier gezeigt, muss sich noch zeigen. Auf glatten Oberflächen wie einem Tisch ist das iPad etwas kippelig.