
Mit dem Job als Dateiserver für die Macs und Windows-PCs im lokalen Netzwerk ist ein privater Server noch lange nicht ausgelastet. Neben Dateien kann er auch Hardware, die eigentlich nur lokal an einem Mac arbeitet, allen Benutzern im Netzwerk zur Verfügung stellen. Ein alter USB-Drucker etwa wird mit wenig Aufwand zum Netzwerkprinter für alle Macs und sogar iPhone & Co. Auch ein Scanner lässt sich zentral am Server einrichten und von allen Arbeitsplätzen aus nutzen. Sogar das DVD-Laufwerk macht der Server zum Netzwerkgerät, besonders interessant für Besitzer eines laufwerklosen Macbook Air. Wir zeigen, wie Sie Drucker, Scanner und DVD-Laufwerk den Macs im Netzwerk zur Verfügung stellen und sogar Air Print für das Drucken vom iPhone freischalten können.
Freigabeverwaltung

In der Systemeinstellung ” Freigaben ” werden nicht nur die Dateiserverdienste festgelegt, hier lassen sich auch lokale Drucker, Scanner und das DVD-Laufwerk für die Nutzung im lokalen Netzwerk durch alle oder ausgewählte Teilnehmer festlegen. Im ersten Schritt ist der lokale Drucker jedoch zu konfigurieren respektive der Scanner anzuschließen. Bei der CD- beziehungsweise DVD-Freigabe nutzt der Server das interne Laufwerk des Macs. Die eigentlichen Freigaben erfolgen im letzten Schritt.
Drucker konfigurieren

Verbinden Sie den USB-Drucker mit dem Mac, und öffnen Sie die Systemeinstellung “Drucken & Faxen”. Wählen Sie hier das kleine Pluszeichen unten links im Dialogfenster. Der Mac stellt die verfügbaren Drucker dar, darunter den per USB angeschlossenen. Wählen Sie den USB-Drucker aus, und klicken Sie “Hinzufügen”. Das Gerät erscheint in der Systemeinstellung “Drucken & Faxen”, in unserem Fall handelt es sich um einen recht betagten HP Laserjet 1200. Am Mac ist der Drucker jetzt einsatzbereit.
Drucker freigeben

Wählen Sie die Systemeinstellung “Freigaben”, und setzen Sie ein Häkchen vor “Druckerfreigabe”. Unter “Drucker” ist der Laserjet nun zu sehen, falls noch nicht geschehen, setzen Sie auch vor dem Druckernamen das Häkchen. Unter “Benutzer” sollte die Option “Jeder” und “Drucken” erscheinen. Der Drucker steht dann im Netzwerk zur Verfügung.
Drucker nutzen
Mac-Benutzer im lokalen Netzwerk öffnen jetzt die Systemeinstellung “Drucken & iPhone-Drucker Seit iOS 4.2.1 können auch iPhone, iPod Touch und iPad Dokumente drucken, die Technologie heißt url link http://www.macwelt.de/artikel/_Ratgeber/374328/ios_42_drucken_mit_dem_ipad/1 Air Print _blank . Unterstützt werden aktuelle HP-Drucker. Die versprochene Unterstützung auch alter Druckermodelle hat Apple nicht integriert. Die Abhilfe schafft die Software Printopia. Sie installiert eine zusätzliche Systemeinstellung und stellt ältere USB-Drucker auch für iPhone & Co im WLAN zur Verfügung. Die Demo läuft sieben Tage, die Vollversion kostet knapp 10 Dollar bei url link http://www.ecamm.com/ Ecamm _blank . Faxen”, klicken auf das kleine Pluszeichen und finden den freigegebenen Drucker in der Liste. Per Doppelklick fügen Sie den neuen Netzwerkdrucker hinzu. Er steht jetzt den Macs über Bonjour zur Verfügung.
Scanner und DVD für das Netzwerk
Scanner freigeben

Ebenso wie ein Drucker lässt sich auch ein USB-Scanner im Netzwerk freigeben. Voraussetzung ist, dass das Gerät von Apples Programm Digitale Bilder erkannt und genutzt werden kann. Das können Sie einfach am Mac ausprobieren. Ist das der Fall, wählen Sie in der Systemeinstellung “Freigaben” die Option “Scannerfreigabe” und machen ein Häkchen vor dem angezeigten Scanner – analog zum Vorgehen beim gemeinsam genutzten Drucker.
Netzwerk-Scanner nutzen

Mac-Benutzer im lokalen Netzwerk starten jetzt einfach das Programm Digitale Bilder und finden den gemeinsam genutzten Scanner unter “Freigaben”. Der Scanner lässt sich wie ein lokal angeschlossener nutzen, natürlich müssen Sie zum Einlegen der Scan-Vorlage zum Server gehen. Für Benutzer, die nur gelegentlich Dokumente scannen wollen, ist die Lösung ideal, der Scan erfolgt am Arbeitsplatz-Mac.
Netzwerk-DVD

Auf den ersten Blick mag die Idee eines Netzwerk-DVD-Laufwerks komisch erscheinen, doch sie ist sinnvoll. Eine DVD, etwa mit Bildern, Installationsdateien oder anderen Daten, die alle Benutzer benötigen, muss so nicht herumgereicht werden. Verfügt ein Benutzer über Apples Macbook Air, ist das zudem der einfachste Weg, DVDs zu laden – das Gerät verfügt nicht über ein Laufwerk. Aktivieren Sie die “DVD- oder CD-Freigabe” in der Systemeinstellung “Freigaben”.
Netzwerk-DVD nutzen

An den Macs im lokalen Netzwerk erscheint das DVD-Laufwerk des Servers in der Freigabe, per Doppelklick wird die DVD als Volume lokal gemountet und lässt sich nutzen – im Beispiel die Installations-DVD von Snow Leopard.